Antenne Bad Kreuznach
Die neuen Führungskräfte (mit Urkunde), Oberbürgermeister Thomas Feser und das ergänzende Führungsteam der Binger Feuerwehr. Die Herren Biesdorf, Polzer und Kürschner fehlen auf dem Bild.
In mehreren Orten der Region sind Freiwillige Feuerwehren in den vergangenen Tagen besonders gewürdigt worden. Anlass dafür waren nicht nur Jubiläen und Sommerfeste, sondern auch offizielle Ernennungen, Beförderungen und Zeichen der Anerkennung. Im Mittelpunkt standen dabei das ehrenamtliche Engagement und die Bereitschaft, Verantwortung für die Allgemeinheit zu übernehmen.
In Bingen hat Oberbürgermeister Thomas Feser das neue Führungsteam der Feuerwehr Bingen-Stadt offiziell vorgestellt. Markus Sperling wurde bereits im April zum Wehrführer ernannt, Marcel Baldenbach zu seinem Stellvertreter. Nun folgten die Urkunden für die weiteren Führungskräfte. Thomas Baldenbach übernimmt die Funktion des Zugführers, während Patrick Biesdorf, Christian Krämer, Stefan Polzer, Christian von Stramberg, Sebastian Tonollo, Ralf Welpe, Florian Schell und Klaus Kürschner als Gruppenführer tätig sein werden.
Feser würdigte den Einsatz der Kameradinnen und Kameraden mit den Worten: „Die Feuerwehr ist weit mehr als eine Einsatzorganisation – sie ist ein Symbol für Solidarität, Gemeinschaft und Bürgerverantwortung.“ Auch Wehrführer Markus Sperling betonte die Stärke und Kompetenz des Teams und sprach von großem Stolz über die Bereitschaft zur Verantwortung. Der stellvertretende Wehrleiter Marco Woog lobte das Engagement: „Führung in der Feuerwehr ist kein Selbstläufer – sie erfordert Herzblut, Teamgeist und Einsatzwillen.“
Feierlich ging es auch in Seibersbach zu: Beim Sommerfest der örtlichen Feuerwehr wurden zwei Kameraden befördert. Magnus Nitze wurde zum Hauptfeuerwehrmann ernannt und übernimmt künftig die Betreuung der Jugendfeuerwehr. Niclas Baumgarten erhielt die Beförderung zum Löschmeister. Bürgermeister Michael Cyfka überreichte beiden die Urkunden persönlich und gratulierte gemeinsam mit Wehrführer Ralf Noch sowie dem stellvertretenden Wehrleiter Peter Beuschgens.
Ein besonders emotionales Ereignis fand in Laubenheim statt: Die Freiwillige Feuerwehr feierte ihr 75-jähriges Bestehen. Wehrführer Christian Hempel dankte seiner Mannschaft für den Einsatz und die starke Kameradschaft. Den Höhepunkt des Abends bildete die Ernennung von Udo Hartmann zum Ehrenwehrführer. Bürgermeister Michael Cyfka würdigte damit den langjährigen Einsatz Hartmanns und die Bedeutung seiner Verdienste für die Allgemeinheit.
Neben den aktiven Kräften und Funktionsträgern nahmen auch viele Bürgerinnen und Bürger sowie benachbarte Wehren an den Feiern teil.
Geschrieben von: Clara Schulz
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region