Regional

Herbstzeit ist Familienzeit – Ideen für kleine Entdecker und große Genießer

today11. Oktober 2025

Hintergrund
Anzeige

Herbstideen für Familien: Basteln, Backen, Spielen & mehr

Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter bunt leuchten, beginnt die gemütlichste Zeit des Jahres. Für Kinder ist der Herbst ein Abenteuer, für Eltern eine Einladung zum Durchatmen. Ob draußen im Wald oder drinnen am Basteltisch – jetzt ist die perfekte Zeit, gemeinsam kreativ zu werden.

Draußen unterwegs – Natur erleben und entdecken

Der Wald wird jetzt zum Abenteuerspielplatz. Überall gibt es etwas zu entdecken: Pilze, bunte Blätter, Eicheln, Tannenzapfen. Kinder lieben es, kleine Schätze zu sammeln – aus denen später lustige Figuren, Kränze oder Naturbilder entstehen können.

Ein Spaziergang kann leicht zur Forscherexpedition werden: Mit Lupe, Kamera und einem „Herbsttagebuch“ werden Veränderungen in der Natur festgehalten. Auch das Drachensteigen auf einer Wiese gehört zu den Klassikern, die nie alt werden.

Am Abend wird’s dann spannend: Taschenlampenwanderungen oder ein Spaziergang mit Laternen machen die frühe Dunkelheit zum Erlebnis. Wer genau hinhört, entdeckt vielleicht sogar ein raschelndes Tier auf dem Weg.

Drinnen kreativ – Basteln, Spielen und Wohlfühlen

Wenn Wind und Regen draußen toben, wird’s drinnen gemütlich. Bastelklassiker wie Kastanienmännchen, bemalte Kürbisse oder bunte Fensterbilder machen Spaß und fördern Kreativität.

Eine gute Idee: Einen Familien-Basteltag einplanen – mit Musik, Kakao und viel Fantasie. Auch Windlichter aus alten Gläsern oder bunte Herbstkränze sind leicht gemacht und verschönern das Zuhause.

Bewegung gefällig? Eine kleine „Wohnzimmer-Olympiade“ oder ein Familien-Spieleabend vertreiben jede Langeweile. Selbst eine Deckenhöhle mit Taschenlampe und Lieblingsbuch wird schnell zum Abenteuer.

🧁 Köstlich kreativ – Backen, Kochen, Naschen

Der Duft von Apfelkuchen, Zimt und Vanille liegt in der Luft – so schmeckt der Herbst! Kinder lieben es, in der Küche zu helfen: beim Äpfelschälen, Rühren oder Verzieren.

Klassiker wie Bratäpfel, Zimtschnecken oder Kürbissuppe gelingen leicht und machen Lust aufs gemeinsame Essen. Wer mag, kann einen „Backtag“ veranstalten und Freunde oder Nachbarn zum Probieren einladen – so wird aus Backen ein kleines Fest.

Tipp: Selbstgemachtes Apfelmus oder Kürbiswaffeln sind schnell gemacht und eignen sich perfekt für die Brotdose.

Fantasie fördern – Geschichten, Kunst und Musik

Der Herbst inspiriert kleine Künstler. Warum nicht einmal eine eigene Herbstgeschichte schreiben oder malen? Auch Basteln mit Musik funktioniert wunderbar: Aus leeren Rollen und Reis entstehen Rasseln oder Trommeln – und schon wird das Wohnzimmer zur Bühne.

Gemeinsames Lesen gehört genauso dazu: Kuscheldecke, Tee, Kerzenlicht und eine gute Geschichte schaffen besondere Momente, die Kindern lange im Gedächtnis bleiben.

Ferien & Ausflüge – kleine Abenteuer für zwischendurch

Wer in den Herbstferien nicht verreist, kann trotzdem viel erleben. Ein Ausflug auf den Bauernhof, in den Tierpark oder ins Maislabyrinth bringt Bewegung und Abwechslung.

Auch Museen bieten in dieser Jahreszeit spannende Mitmach-Angebote für Familien an. Und wenn das Wetter gar nicht mitspielt: Schwimmbäder, Kletterhallen oder Indoor-Spielplätze sorgen für Bewegung und Spaß.

Herbstmomente, die bleiben

Herbsttage sind wertvolle Familienzeit. Sie zeigen, dass man keine weite Reise braucht, um Abenteuer zu erleben. Ob beim Blättersammeln, Basteln oder Backen – der Herbst schenkt uns die Chance, gemeinsam kreativ zu sein, Neues zu entdecken und einfach füreinander da zu sein.

Tipp für Eltern:

👉 Eine kleine Wochenplanung mit Themen-Tagen („Backtag“, „Draußentag“, „Lesetag“) hilft, Struktur in die Herbstferien zu bringen – und sorgt dafür, dass keine Langeweile aufkommt.

Geschrieben von: Leona Winterfeld