Antenne Bad Kreuznach
Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Bad Kreuznach
Neun Jahre nach dem schweren Hochwasser im Mai 2016 hat die Verbandsgemeinde Bad Kreuznach das umfassende Hochwasserschutzkonzept Hochstätten vollständig umgesetzt. Mit den nun abgeschlossenen Arbeiten verfügt die Ortsgemeinde über ein modernes Schutzsystem, das künftig deutlich mehr Sicherheit vor Starkregen und Hochwasser bietet.
Das nach 2016 entwickelte Konzept umfasste vier zentrale Projekte, die in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt realisiert wurden:
Die Investitionssumme lag bei rund 1,5 Millionen Euro. Mit der Fertigstellung des Geröllfangs als letztem Baustein ist das gesamte Schutzsystem nun komplett.
Das neue System erhöht die Abflusskapazität des Leischbaches, verhindert das Eindringen von Treibgut und Geröll in Engstellen und trägt zugleich zur ökologischen Aufwertung des Gewässers bei. Erste kleinere Starkregenereignisse in den vergangenen Jahren haben bereits gezeigt, dass die Maßnahmen wirken.
Bürgermeister Marc Ullrich betonte, dass die Umsetzung nur durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Ortsgemeinde, der SGD Nord, der Kreisverwaltung, dem Ingenieurbüro, mehreren Fachfirmen und der Bauabteilung möglich war. Ein besonderer Dank ging an die Facharbeiter und Handwerker, die das anspruchsvolle Projekt vor Ort umgesetzt haben.
Die Verbandsgemeinde sieht in dem Projekt nicht nur einen Gewinn für die Hochwassersicherheit, sondern auch für die Lebensqualität in Hochstätten – und das auf lange Sicht.
Geschrieben von: Geraldine Werner
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region