play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Regional

Illegales Autorennen auf A61 – Zeugen dringend gesucht!

today25. Mai 2025

Hintergrund
Anzeige

Zeugen für gefährliches Rennen am Nahetaldreieck gesucht

Am Samstagnachmittag, 24. Mai 2025, meldeten Verkehrsteilnehmer gegen 16:42 Uhr ein illegales Autorennen auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen, kurz hinter dem Autobahndreieck Nahetal. Zwei BMW-Fahrer sollen sich auf der Strecke ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert haben – mit riskanten Manövern und hoher Geschwindigkeit.

Anzeige

Erst bedrängt, dann überholt

Bereits vor dem mutmaßlichen Rennen soll ein weißer BMW ein anderes Fahrzeug gefährlich bedrängt haben. „Der BMW fuhr extrem dicht auf, überholte dann rechts – was verboten ist – und schnitt den Wagen beim Wiedereinscheren scharf“, schildert die Polizei den Vorfall. Nur durch eine Notbremsung konnte der betroffene Fahrer einen Unfall vermeiden.

Dann beginnt das Rennen

Kurz darauf startete laut Zeugenaussagen das Autorennen mit einem zweiten Fahrzeug – einem grauen BMW. Beide Fahrzeuge beschleunigten stark und rasten nebeneinander über die A61. Auffällig dabei: Beide Fahrer sollen in Schlangenlinien auf ihren jeweiligen Fahrspuren unterwegs gewesen sein. Das gefährliche Verhalten und die hohe Geschwindigkeit führten dazu, dass die Zeugen schnell den Sichtkontakt verloren.

Polizei bittet um Hinweise

Die Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim ermittelt wegen des Verdachts eines illegalen Autorennens und sucht dringend nach weiteren Zeugen. Wer Hinweise zu den beiden BMW oder dem Vorfall geben kann, soll sich unter der Telefonnummer 06701 9190 melden. Alternativ ist auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail möglich: pastgau-bickelheim@polizei.rlp.de

Illegale Rennen auf öffentlichen Straßen gelten nicht mehr als Ordnungswidrigkeit. Seit einer Gesetzesänderung im Jahr 2017 handelt es sich um eine Straftat. Wer ein solches Rennen veranstaltet oder daran teilnimmt, riskiert Geldstrafen, Punkte in Flensburg, Fahrverbote oder sogar Freiheitsstrafen. Auch Fahrzeuge können beschlagnahmt werden.

Geschrieben von: Leona Winterfeld