Antenne Bad Kreuznach
Foto: Toni Forster
Der Kameradschaftsabend der Feuerwehr Volxheim stand gestern ganz im Zeichen von Dank, Anerkennung und deutlichen Worten. Die Feuerwehrleute der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach trafen sich, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Erfolge zu feiern und langjähriges Engagement zu würdigen. Die Keyphrase Kameradschaftsabend Feuerwehr Volxheim bildet dabei den thematischen Schwerpunkt, der sich durch den gesamten Abend zog.
Bürgermeister Marc Ullrich begrüßte die Anwesenden und bedankte sich bei den Aktiven sowie ihren Familien für deren Einsatz für die Allgemeinheit. Direkt danach übernahm er Verpflichtungen, Ernennungen und Entpflichtungen. Die Kreisbeigeordnete Andrea Silvestri und der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Christian Kleinschmitt ehrten in Vertretung der Landrätin Feuerwehrleute für langjährige Dienste und besondere Verdienste.
Wehrleiter Bernd Vogel nutzte seine Rede, um auf die aktuelle Situation der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde aufmerksam zu machen. Er beschrieb einen deutlichen Investitionsstau, vor allem bei den großen Fahrzeugen. Viele Fahrzeuge seien seit Jahrzehnten im Einsatz und entsprechend anfällig. Vogel erklärte außerdem, dass die Verwaltung der Verbandsgemeinde aus seiner Sicht zu wenig Unterstützung leiste. Auch mehrere Gerätehäuser seien veraltet und für größere Fahrzeuge ungeeignet.
Im gleichen Zusammenhang ging es um ein neues Löschfahrzeug des Bundes, das im Landkreis Bad Kreuznach stationiert werden soll. Nach Prüfung aller möglichen Standorte fiel die Entscheidung für Frei-Laubersheim. Die Wehrleiter im Landkreis hatten im Vorfeld ihr Interesse am Fahrzeug anmelden können.
Während des Abends wurden zahlreiche neue Feuerwehrmitglieder verpflichtet. Andere Einsatzkräfte erhielten Beförderungen, die ihre abgeschlossene Ausbildung oder ihre langjährige Erfahrung würdigten. Von Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau bis zu höheren Dienstgraden waren viele Stufen vertreten. Besonders die großen Gruppen der Geehrten zeigten, wie breit die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde aufgestellt ist.
Neben den Beförderungen standen auch langjährige Dienste im Mittelpunkt. Für mehrere Jahrzehnte Feuerwehrdienst verlieh die Kreisbeigeordnete Silvestri Ehrenzeichen in Bronze, Silber und Gold. Da das Land keine Auszeichnung für ein halbes Jahrhundert aktiven Dienst vergibt, erhielten mehrere Kameraden eine besondere Urkunde des Kreises. Sie bedankte sich ausdrücklich für den herausragenden Einsatz über so viele Jahre.
Geschrieben von: Geraldine Werner
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region