Antenne Bad Kreuznach
today21. November 2025
Symbolbild (Foto: Egor Myznik)
Die Kanalsanierungen in Ingelheim starten in eine neue Phase. Die Arbeiten haben bereits im September 2022 begonnen. Die Stadt führt das Projekt jetzt fort. Wie die Verwaltung mitteilt, soll diesmal vor allem Ober-Ingelheim betroffen sein.
Ab Montag werden umfangreiche Sanierungsarbeiten und Reparaturen an der öffentlichen Kanalisation durchgeführt. Betroffen sind zahlreiche Straßen, die Bauunternehmen setzen allerdings erneut auf eine grabenlose Sanierung. Dafür fahren sie die Kontrollschächte an und verwenden besonders Robotertechnik und ein sogenanntes „Schlauchliningverfahren“.
Die betroffenen Straßen sind vor allem die: Alemannenstraße, Altegasse, Am Ochsenborn, Am Plenzer, An der Burgkirche, Aufhofstraße, Bahnhofstraße (L 428), Burgunderstraße, Burgweg, Die Bein, Edelgasse, Gärtnerstraße, Gehauweg, Gotenstraße, Grabengasse, Hammergasse, Heimesgasse, Hinter der Ohrenbrücke, Im Brühl, Im Rheinweg, Jungfernpfad, Kreuzbergstraße, Kurzer Hornweg, Mainzer Straße (L 419), Marktplatz, Neuweg (L 428), Obere Froschau, Obere Gärtnerstraße, Oberer Schenkgarten, Oberer Zwerchweg, Ohrenbrücke, Rinderbachstraße, Ringgasse, Schulstraße, Schützenpfad, Selztalstraße, Stiegelgasse, Untere Froschau, Unterer Schenkgarten, Unterer Zwerchweg, Waldeckstraße und die Westerhausstraße. Für Anwohner gibt es nur geringe Einschränkungen. Sie erhalten Hinweise direkt vor Ort.
Die Firmen arbeiten grabenlos und setzen Roboter ein. Dadurch werden die Einschränkungen möglichst gering gehalten. Der Verkehr läuft meist halbseitig an den Tagesbaustellen vorbei. Wo das nicht möglich ist, regeln Ampeln den Ablauf. In einigen Fällen müssen die Firmen nachts arbeiten, was zu Lärm führen kann. Die Arbeiten sollen bis Ende 2026 abgeschlossen sein, das Wetter spielt dabei aber eine große Rolle.
Geschrieben von: Maximilian Wischermann

Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region