Antenne Bad Kreuznach
today16. September 2025
Uebergabe-mit-symbolischem-Handschlag. Foto: Stadt Bingen / Markus Hembes.
Die Stadt Bingen hat ein neues Kunstwerk im öffentlichen Raum: Der Popularis-Tresen des Künstlers Simon Mullan wurde offiziell an die Stadt übergeben und hat im Park am Mäuseturm einen festen Platz gefunden.
Bei einem symbolischen Handschlag zwischen Stifter Kuno Pieroth und Oberbürgermeister Thomas Feser ging die Skulptur in das Eigentum und die Verantwortung der Stadt über. „Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten. Ohne meine Mitarbeitenden, ohne die Sponsoren und ohne das Team der Triennale – insbesondere natürlich ohne dich, lieber Kuno Pieroth – wäre dies nicht möglich gewesen“, erklärte Feser bei der Übergabe.
Der Popularis-Tresen war bereits 2023 während der 6. Skulpturen-Triennale am Binger Kulturufer zu sehen. Nun soll er dauerhaft im Park am Mäuseturm Menschen zum Verweilen und Kommunizieren einladen. Künstler Simon Mullan sprach von einem Traum, der für ihn in Erfüllung gegangen sei: „Der Gedanke, dass Menschen sich am Tresen erfreuen, hier verweilen und in einen sozialen Austausch treten, ist wunderschön.“
Die Arbeit gilt als sogenannte „Soziale Skulptur“ und soll auch bei der Bundesgartenschau 2029 eine Rolle spielen. Stifter Kuno Pieroth freute sich darüber, dass mit dem Tresen bereits die zwölfte Skulptur aus der Reihe der Triennale-Kunstwerke dauerhaft in Bingen öffentlich zugänglich ist. Dr. Joachim Kaffanke von der Gerda und Kuno Pieroth Stiftung betonte die besondere Wirkung der elf Meter langen Skulptur im Zusammenspiel mit ihrer Umgebung.
Geschrieben von: Clara Schulz
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region