play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Regional

Magisches Naheland – Die Felseneremitage Bretzenheim

today21. Juni 2025

Hintergrund
Anzeige

Ein Ort zwischen Himmel und Stein

In Bretzenheim, einem kleinen Ort bei Bad Kreuznach, liegt ein Schatz, der auf den ersten Blick leicht zu übersehen ist – obwohl er in den Fels gehauen wurde: die Felseneremitage Bretzenheim. Dieses archaisch wirkende Kleinod ist die einzige Felseneremitage nördlich der Alpen und ein stiller Zeitzeuge religiöser Einsamkeit und spiritueller Kraft. Wer sich für Geschichte, Natur und stille Orte interessiert, wird hier glücklich.

Ein Mönchsleben im Fels

Die Felseneremitage entstand vermutlich bereits zur Römerzeit – genaue Ursprünge sind nicht belegt. Fest steht: Im 18. Jahrhundert wurde sie durch einen katholischen Einsiedler wiederbelebt. Der Bretzenheimer Pfarrer Johann Baptist Zimmer nutzte den Ort 1756 als Rückzugsraum für kontemplative Andacht. Die in den Fels geschlagenen Wohn- und Gebetsräume sind noch heute zugänglich.

Der Hauptraum – eine Art Kapelle – ist schlicht, aber eindrucksvoll. Grob behauene Wände, eine Nische für das Bett, ein kleiner Altar: Mehr brauchte der Eremit nicht. Die Schlichtheit macht den Charme aus. Kein Gold, keine Fenster, nur Stein. Und Stille.

Pilgerziel und Kraftort

Heute zieht der Ort Besucher an, die auf dem Sirona-Weg oder dem Hildegard-von-Bingen-Pilgerpfad unterwegs sind. Auch viele spirituell Suchende kommen gezielt zur Felseneremitage, die als Kraftort gilt. Besonders in den frühen Morgenstunden liegt hier ein magischer Zauber über dem Gelände. Die Ruhe, der Blick auf die umliegenden Felder und die mystische Atmosphäre lassen Besucher innehalten.

Wer das Naheland erkundet, sollte sich diesen Ort auf keinen Fall entgehen lassen. Ideal kombinierbar ist der Besuch mit einem Spaziergang durch die umliegenden Weinberge oder einer Wanderung zur historischen Fährstelle am Rhein.

Anfahrt und Besuchstipps

Die Felseneremitage liegt am Ortsrand von Bretzenheim bei Bad Kreuznach. Der Zugang ist kostenlos und jederzeit möglich – es gibt keine festen Öffnungszeiten, da es sich um ein frei zugängliches Denkmal handelt.
Ein kleiner Parkplatz befindet sich in der Nähe des Friedhofs. Von dort führt ein kurzer Fußweg zur Felseneremitage. Festes Schuhwerk empfiehlt sich, da der Weg etwas abschüssig ist.

Wer mit der Bahn anreist, steigt am besten in Bad Kreuznach aus. Von dort aus sind es nur etwa 5 Kilometer bis Bretzenheim – entweder per Bus oder mit dem Fahrrad.

Wissenswertes & Geheimtipps

  • In der Nähe der Eremitage verläuft ein Teil des alten Jakobswegs.
  • Die Felswände speichern Wärme – ideal für einen Besuch im Frühling oder Herbst.
  • Ein stiller Ort für Meditation oder ein Picknick mit Weitblick.
  • An manchen Tagen führt ein Bretzenheimer Hobbyhistoriker kleine Führungen durch – einfach im Dorf fragen!

Weitere Infos & Tourismus-Tipp:
Für aktuelle Infos zu Führungen oder Veranstaltungen in der Umgebung bietet sich ein Besuch auf der Seite des lokalen Tourismusvereins an:
👉 https://www.bad-kreuznach-tourist.de

Geschrieben von: Leona Winterfeld