
Antenne Bad Kreuznach
today23. Oktober 2025
Symbolbild. Photo by dmoreaurh
Der Landkreis Mainz-Bingen will künftig verstärkt gegen Müll und falsche Abfalltrennung vorgehen. Das teilte die Kreisverwaltung mit.
Im Mittelpunkt des neuen Abfallwirtschaftskonzepts stehen Maßnahmen zur Müllvermeidung und besseren Trennung. Laut Kommunaler Abfallwirtschaft Mainz und Mainz-Bingen (KAW) wird im Landkreis zu wenig Bioabfall gesammelt, zudem landen zu viele Störstoffe in den Biotonnen. Die Qualität des Bioabfalls soll künftig durch mehr Aufklärung, Kontrollen und gegebenenfalls Sanktionen verbessert werden. Auch eine Pflicht zur Biotonne wird geprüft.
Die KAW will außerdem die Trennung von Wertstoffen fördern und verstärkt Bildungsarbeit leisten – etwa mit Projekten für Kitas und Schulen wie der Brotdosenaktion für Erstklässler. Auch der Online-Tauschmarkt der KAW soll bekannter gemacht werden. Zusätzlich ist für den 21. und 22. November 2025 ein Warentauschtag in Mainz geplant.
Im Bereich der Wertstoffhöfe sind ebenfalls Anpassungen vorgesehen: In Oppenheim wird ein neuer Standort gesucht, und der Wertstoffhof in Gau-Algesheim soll umziehen. Nach Angaben der Kreisverwaltung ist eine Zusammenlegung der Höfe in Gau-Algesheim, Bingen und Ingelheim zu einem zentralen Entsorgungszentrum denkbar.
Landrat Thomas Barth betonte, der Landkreis sei gut aufgestellt und wolle den Klimaschutz mit neuen Projekten weiter stärken.
Geschrieben von: Paul Calmund
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region