
Antenne Bad Kreuznach
Nach Jahren aufwendiger Sanierung ist es endlich soweit: Das Brückenhaus in Bad Kreuznach erstrahlt in neuem Glanz – denkmalgeschützt, modernisiert und mit ganz besonderem Charme. Patrick Berger hat mit dem verantwortlichen Architekt Sandro Ferri gesprochen. Er erzählt, wie er gemeinsam mit der Eigentümerfamilie Endemann aus einem baufälligen Gebäude ein echtes Schmuckstück an der Nahe gemacht hat. Was auf den ersten Blick aussieht wie ein malerisches Fachwerkhaus mit Geschichte, war für das Architekturbüro zunächst ein echtes Sanierungsabenteuer: Marode Balken, ein schwieriger Zugang zur Bausubstanz und Überraschungen unter dem Putz. Das alles machte die Renovierung des denkmalgeschützten Gebäudes zu einer besonderen Herausforderung. Ein Highlight: Die berühmte „Schwedenkugel“, die Teil der Hausfassade ist. Diese musste aufwendig geschützt in die Sanierungsarbeiten integriert werden.
Trotz aller Herausforderungen wurde das historische Gebäude technisch auf den neuesten Stand gebracht. Heute erfüllt das Brückenhaus sogar die Kriterien eines Effizienzhauses – ein echter Spagat zwischen Nachhaltigkeit und Denkmalschutz. In den oberen Etagen befinden sich stilvolle Ferienwohnungen. Im Erdgeschoss lädt eine liebevoll gestaltete Weinbar der Familie Klopfer zum Verweilen ein.
Am Tag der offenen Tür haben Besucherinnen und Besucher nun die Möglichkeit, das sanierte Brückenhaus hautnah zu erleben. Am Freitag, 11. Juli und Samstag, 12. Juli öffnet das Brückenhaus von 12 – 18 Uhr seine Türen. Es gibt Führungen durch die Ferienwohnungen, Kulinarik und ein Gewinnspiel. Architekt Sandro Ferri verrät im Interview, welche verrückten Sachen er bei der Sanierung erlebt hat, worauf man beim Tag der offenen Tür besonders achten sollte – und ob er selbst nach all den Jahren nun in der Weinbar auch mal zur Ruhe kommt.
Geschrieben von: Patrick Berger
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region