Bad Kreuznach

Neue Rechtsreferendare starten am Landgericht Bad Kreuznach

today4. November 2025

Hintergrund
Anzeige

Juristischer Nachwuchs beginnt Vorbereitungsdienst in Rheinland-Pfalz

Bad Kreuznach. Am Landgericht Bad Kreuznach haben 17 junge Juristinnen und Juristen ihren Vorbereitungsdienst begonnen. In den kommenden zwei Jahren lernen sie die verschiedenen Berufsfelder der Justiz kennen – vom Gerichtssaal bis zur Kanzlei.

Theorie trifft auf Praxis

Der juristische Vorbereitungsdienst in Rheinland-Pfalz verbindet praktische Arbeit mit theoretischem Wissen. Die neuen Referendarinnen und Referendare durchlaufen Stationen bei Gerichten, Staatsanwaltschaften, Verwaltungsbehörden und Rechtsanwälten. Zum Abschluss können sie eine Wahlstation absolvieren, die sie nach Wunsch auch ins Ausland führt. Parallel dazu vertiefen wöchentliche Arbeitsgemeinschaften das Wissen aus der Praxis.

Walper betont Bedeutung des Justizdienstes

Landgerichtsvizepräsident Walper hieß die Nachwuchsjuristen persönlich willkommen. „Das Land Rheinland-Pfalz ist ein guter Ausbildungsort und insbesondere seine Justiz ein attraktiver und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir würden uns freuen, wenn sich möglichst viele von Ihnen auch nach dem Referendariat für eine Tätigkeit im rheinland-pfälzischen Justizdienst entscheiden würden“, betonte er.

Er hob hervor, dass die Ausbildung in Rheinland-Pfalz durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis besonders hochwertig sei. Diese Kombination bereite optimal auf die zweite juristische Staatsprüfung vor – das entscheidende Examen für den Einstieg in Berufe wie Richter, Staatsanwalt, Rechtsanwalt oder Notar.

Nachwuchs für die Justiz

Zweimal jährlich – jeweils im Mai und November – stellt das Land Rheinland-Pfalz neue Referendarinnen und Referendare ein. Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Jurastudium mit der ersten juristischen Prüfung.

Mit dem Start der neuen Gruppe wächst der juristische Nachwuchs in der Region weiter. Das Landgericht Bad Kreuznach gilt seit Jahren als beliebter Ausbildungsort für angehende Juristen.

Geschrieben von: Leona Winterfeld