Regional

Oppenheim: Wein braucht Wertschätzung statt Verbote!

today30. August 2025

Hintergrund
Anzeige

Wein als Kulturgut im Rampenlicht

In Oppenheim feierte die Weinwirtschaft den nationalen VITAEVINO-Day 2025. Rheinland-Pfalz, das Herz des deutschen Weinbaus, stand dabei im Zentrum Europas. „Wein ist mehr als ein Getränk. Wein ist Teil unserer Kultur, unserer Landschaft und unserer regionalen Wertschöpfung. Er steht für Lebensfreude, Gastfreundschaft und verantwortungsvollen Genuss. Diese Werte wollen wir bewahren und nach außen tragen“, betonte Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt vor Hunderten Gästen.

Sie stellte klar: Statt immer neuer Regeln brauche es echte Wertschätzung. „Es braucht eine Kultur der Eigenverantwortung statt einer Verbotskultur. Wir wollen das Bewusstsein für Qualität, Nachhaltigkeit und Wertschätzung stärken“, so Schmitt.

Weinbau unter Druck – klare Worte aus Mainz

Doch die Stimmung ist ernst. Absatzkrise, steigende Kosten und sinkende Nachfrage bedrohen viele Betriebe. Daniela Schmitt sprach offen: „Wir stellen uns der Realität – und liefern Lösungen. Wir wollen, dass mehr Wein aus Rheinland-Pfalz verkauft wird – aber langfristig weniger produziert wird. Unser Weinbaupaket 2025+ setzt genau darauf: Absatz stärken, Angebot disziplinieren, Bürokratie abbauen.“

Damit sorgt das Land für eine Wende in der Branche. Mehr Absatz durch neue Märkte und eine stärkere internationale Präsenz sollen die Zukunft sichern.

VITAEVINO als Sprachrohr der Winzer

Die europaweite Initiative VITAEVINO rückt verantwortungsvollen Weingenuss in den Vordergrund. Sie grenzt klar ab zwischen Genuss und Missbrauch und setzt auf Eigenverantwortung. Bereits mehr als 24.000 Menschen haben die Erklärung zur Weinkultur unterschrieben.

Auch Ministerin Schmitt machte deutlich: „Initiativen wie VITAEVINO tragen dazu bei, dass unsere Winzerinnen und Winzer auch gesellschaftlich die starke Stimme bekommen, die sie verdienen.“

VITAEVINO und das Weinbaupaket 2025+ wirken damit Hand in Hand: Sie geben der Weinwirtschaft nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch Rückhalt in einer schwierigen Zeit.

Fazit: Ein Signal weit über Oppenheim hinaus

Der VITAEVINO-Day 2025 war mehr als ein Branchentreffen. Er war ein Aufruf, die Weinkultur zu bewahren und gleichzeitig neue Wege zu gehen. Mit dem Weinbaupaket 2025+ will Rheinland-Pfalz den Betrieben Perspektiven geben – in Oppenheim wurde das klar. Wein ist Kulturgut, Wirtschaftskraft und Lebensfreude. Und er braucht jetzt mehr Wertschätzung denn je.

Geschrieben von: Leona Winterfeld