Birkenfeld

Radweg Reidenbachtal: Strecke endlich durchgängig

today17. Juni 2025

Hintergrund
Anzeige

Ein wichtiger Meilenstein für den Radverkehr in Rheinland-Pfalz ist erreicht

Der Radweg Reidenbachtal ist endlich lückenlos.
Zwischen Mittelreidenbach und Oberreidenbach gibt es nun einen neuen, befestigten Abschnitt. Damit ist die rund 25 Kilometer lange Radroute vollständig befahrbar. Sie führt durch das Reidenbachtal und verbindet den Nahe-Radweg bei Fischbach mit dem Glan-Blies-Radweg bei Lauterecken. Das freut Ausflügler ebenso wie Pendler.

Schnelle Umsetzung dank guter Zusammenarbeit

„Gemeinsam bringen wir den Radverkehr im Land voran.“
Mit diesen Worten eröffnete Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt den neuen Abschnitt. Der rund ein Kilometer lange Ausbau gelang in nur drei Monaten. Planung, Abstimmung und Bau liefen reibungslos. Bund, Land und Kommunen zogen an einem Strang.

„Der Radweg-Lückenschluss zwischen Mittel- und Oberreidenbach ist ein Beispiel dafür, wie schnell es beim Radwegebau vorangehen kann, wenn sich alle zügig einig werden.“

Deshalb ist das Projekt auch ein Modell für andere Orte. Denn oft dauert es Jahre, bis Radwege entstehen. Hier aber ging es zügig, weil die Beteiligten gemeinsam handeln wollten.

Mehr Komfort und Sicherheit für Radfahrer

Der neue Abschnitt folgt einem alten Wirtschaftsweg. Dieser wurde ausgebaut und asphaltiert. So ist er nun komfortabel nutzbar – bei jedem Wetter. Da er parallel zur B270 verläuft, bleibt der Verkehr weitgehend getrennt. Die Bundesstraße ist stark befahren. Täglich rollen über 5.000 Autos, oft mit mehr als 60 km/h. Der neue Radweg bringt deshalb spürbar mehr Sicherheit.

„Mit dem Lückenschluss zwischen Ober- und Mittelreidenbach haben wir nun eine rund 25 Kilometer lange attraktive und komfortable Radroute geschaffen, die verschiedene Regionen miteinander verbindet.“

So betonte Ministerin Schmitt die Bedeutung für den Tourismus. Aber auch für den Alltag sei der Weg wichtig. Denn er erleichtert Pendlern den Umstieg aufs Rad.

Kosten trägt der Bund – Gemeinden profitieren

Die Baukosten lagen bei rund 738.000 Euro. Diese Summe übernahm komplett der Bund. Die Planung führte der Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach durch. Eigentümer der Strecke sind nun die beiden Ortsgemeinden.

„Über die touristische Bedeutung hinaus soll der Radweg insbesondere dem örtlichen und dem regionalen Alltagsradverkehr dienen.“

Mit dem durchgehenden Radweg Reidenbachtal wächst das Wegenetz in Rheinland-Pfalz weiter – und das nicht nur für Touristen, sondern auch für alle, die täglich radeln wollen.

Geschrieben von: Leona Winterfeld