play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Alzey-Worms

Rheinland-Pfalz: Wanderwege mit Stadterlebnis kombinieren und entdecken

today19. Juli 2025

Hintergrund

Wandern, bummeln, genießen – alles an einem Tag

Du willst raus in die Natur, aber nicht auf Kultur und Cafébesuch verzichten? Dann sind die Wanderwege in Rheinland-Pfalz genau das Richtige für deinen nächsten Wochenendausflug oder einen spontanen Urlaub daheim. Die Kombination aus gut erreichbaren Premiumwegen und charmanten Städten bietet genau die richtige Mischung aus Natur und Stadtleben. Und das Beste: Viele Routen sind ohne Auto erreichbar.

Streuobstwiesen bei Koblenz – mit Panoramablick und Insektenhotel

Nur einen Katzensprung von Koblenz entfernt beginnt der Traumpfad Streuobstwiesenweg in Mülheim-Kärlich. Schon nach wenigen Schritten öffnet sich der Blick ins Rheintal. Die rund neun Kilometer lange Tour führt durch Wälder, Felder und weite Wiesen. Besonders spannend: Ein Lehrpfad zeigt über 50 verschiedene Obstsorten, von Pfirsich bis Holunder.

Ein echtes Highlight für Familien: Kinder können ein Insektenhotel bestaunen oder beim Dendrophon hören, wie Holz klingt. Zwei Grillhütten und eine Schaukelbank laden zum Verweilen ein. Die Strecke ist leicht begehbar und auch für ungeübte Wanderer geeignet.

Anreise:

  • Bahn bis Mülheim-Kärlich, dann Bus 331 Richtung Bassenheim, Haltestelle Raiffeisenplatz
  • Oder Bahn bis Weißenthurm, dann Bus 330 Richtung Koblenz

Wer danach noch Lust auf Kultur hat, genießt den Abend in Koblenz am Rheinufer oder bummelt durch die Altstadt.

Trier und die Himmelsschaukel – Natur mit Kindheitsgefühl

Entlang der Konzer Höhenrunde bei Trier wartet die vielleicht entspannteste Schaukel des Landes. Die sogenannte Himmelsschaukel lädt mitten in der Natur zum Schwingen und Träumen ein. Der Weg führt auf sieben Kilometern durch Weinberge, schattige Wälder und vorbei an der riesigen Landschaftsbank sowie einem imposanten Bilderrahmen mit Blick auf die Saarmündung.

Tipp: Die Tour dauert nur zwei Stunden – also bleibt genug Zeit, um danach die römische Geschichte Triers zu erkunden. Porta Nigra, Dom und Basilika sind fußläufig zu erreichen.

Anreise:

  • Mit dem Zug von Trier nach Konz (10 Minuten), dann Buslinie 9 zum Freilichtmuseum Roscheider Hof (Startpunkt der Wanderung)

Hiwweltour Stadecker Warte – Weingenuss trifft Weitblick

In Rheinhessen erwartet dich mit der Hiwweltour Stadecker Warte eine Landschaft voller Reben, Wiesen und kleiner Waldstücke. Der zehn Kilometer lange Rundweg bietet traumhafte Ausblicke über das Selztal und informative Stationen zur Geologie der Weinberge. Am „Tisch des Weines“ genießen Gruppen gemeinsam ihre Vesper – umgeben von Reben und weitem Himmel.

Auch das Wingerthaus Schindegaul ist einen Stopp wert. Dort, wo früher Winzer Schutz vor Wetter suchten, genießen heute Wanderer eine Pause im Grünen. Am höchsten Punkt der Strecke steht ein Pavillon mit Blick über die Weinberge – perfekter Ort für ein Erinnerungsfoto.

Anreise:

  • Ab Mainz mit Buslinie 630 zur Haltestelle Ehrensäule
  • Ab Ingelheim mit Buslinie 640 zur Haltestelle Schwalbenruhstraße

Nach der Tour lohnt sich ein Abstecher in die Altstadt von Mainz oder zur Kaiserpfalz in Ingelheim.

Wanderschuhe schnüren – Kultur inklusive

Diese Wanderwege in Rheinland-Pfalz bieten nicht nur Natur pur, sondern auch Geschichte, Wein und Stadtleben. Dank guter Anbindung lassen sie sich perfekt in einen Tages- oder Wochenendausflug einbauen. Wer mehr erleben will als nur Wald und Wiese, findet hier garantiert sein neues Lieblingsziel.

Weitere Infos und Tourenplaner:

Geschrieben von: Leona Winterfeld