Antenne Bad Kreuznach
today2. Juni 2025
Quelle. Kristina Schäfer/Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: Kammerpräsident Dr.-Ing. Horst-Lenz (l.) und die Jurymitglieder Volker Tschiedel, Bildungsministerium Rheinland-Pfalz (2.v.r.) sowie Dipl.-Ing. Katharina Häuser, Kammervorstand (r.) gratulieren Lotta Schmidt, Amelie Bunn und Lea Ziora(Mitte) mit dem Modell „Hunsrücker Lichtspirale“ zum 2. Platz in der Altersklasse II.
Beim Schülerwettbewerb „Junior.ING“ der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz hat ein Team aus Idar-Oberstein den zweiten Platz erreicht. Drei Schülerinnen der neunten Klasse vom Gymnasium an der Heinzenwies überzeugten die Jury mit ihrem Modell „Hunsrücker Lichtspirale“.
Die Aufgabe lautete, einen mindestens 70 Zentimeter hohen Turm zu bauen, der auch Wind und Erschütterungen standhält. Ein weiteres Team aus derselben Jahrgangsstufe sicherte sich den vierten Platz. Beide Gruppen aus Idar-Oberstein beeindruckten mit ihrer Kreativität und ihrem technischen Können.
Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bundesland nahmen am Wettbewerb teil. Die Jury zeigte sich begeistert vom Engagement und der Vielfalt der eingereichten Modelle.
Laut Horst Lenz, Präsident der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, soll der Wettbewerb jungen Menschen technische Berufe näherbringen und Begeisterung für Ingenieurwesen wecken. In diesem Jahr wurde der Wettbewerb bereits zum 18. Mal ausgetragen.
Geschrieben von: Paul Calmund
today16. September 2025
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region