play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Regional

Sportboom in Rheinhessen: Rekord trotz Vereinsrückgang

today8. Juni 2025

Hintergrund
Anzeige

Fast 300.000 Mitglieder in Rheinhessens Sportvereinen

RHEINHESSEN – Die Sportvereine Rheinhessen verzeichnen 2025 erneut einen Mitgliederrekord. Mit 298.770 Menschen steigt die Zahl auf den höchsten Stand seit Einführung der digitalen Bestandsdaten 1996. Die positive Entwicklung zeigt: Sport in Gemeinschaft bleibt gefragt – auch wenn die Zahl der Vereine weiter sinkt.

Mitgliederwachstum trotz weniger Vereine

Der Anstieg um 9.504 neue Mitglieder entspricht einem Plus von 3,29 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Doch im gleichen Zeitraum sank die Zahl der Mitgliedsvereine beim Sportbund Rheinhessen von 856 auf 849. Das entspricht einem Rückgang um rund 0,8 Prozent. Der Trend ist nicht neu: Seit 2015 haben 8,02 Prozent der Vereine aufgegeben oder fusioniert.

„Vor allem kleinere Vereine schließen sich oft zusammen, um das Ehrenamt zu entlasten“, erklärt der Sportbund. Ziel sei es, trotz knapper Ressourcen attraktive Angebote zu sichern.

Kinder, Jugendliche und Senioren treiben die Entwicklung

Ein Blick auf die Altersverteilung zeigt interessante Details: Besonders Kinder zwischen 7 und 14 Jahren sind vermehrt in Vereinen aktiv – ihre Zahl stieg um 6,10 Prozent auf 53.592 Mitglieder. Auch in der Altersgruppe der bis 6-Jährigen wuchs die Zahl um 4,91 Prozent. Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren legten sogar um 5,05 Prozent zu.

Auch Erwachsene steigen wieder stärker in den Vereinssport ein: 27- bis 40-Jährige verzeichneten ein Plus von 4,04 Prozent, die Gruppe ab 61 Jahren sogar 3,63 Prozent.

Mainz 05 und Fußball bleiben Spitze

Angeführt wird die Liste der größten Vereine weiterhin vom 1. FSV Mainz 05. Der Bundesligist konnte allein 4.597 neue Mitglieder gewinnen und zählt nun 22.662 Sportbegeisterte. Der Deutsche Alpenverein Sektion Mainz legte um 280 Mitglieder zu, der TSV SCHOTT Mainz um 169. Dagegen verzeichnete der TSV Gau-Odernheim einen Rückgang um 124 Mitglieder.

Auch bei den Fachverbänden bleibt Fußball unangefochten vorne. Mit 97.159 Mitgliedern und einem Wachstum von 6,29 Prozent bleibt er die stärkste Sportart in Rheinhessen. Dicht dahinter folgen Turnen (73.925 Mitglieder), Tennis(+3,71 Prozent), Schwimmen (+2,53 Prozent) und Handball (+2,35 Prozent).

Sportbund sieht klare Signale

„Der erneute Rekord spricht für sich. Die Menschen wollen sich bewegen – und das gemeinsam“, erklärt Thorsten Richter, Vorstand des Sportbunds Rheinhessen. Und Präsident Klaus Kuhn ergänzt: „Besonders die Steigerung bei Erwachsenen ist erfreulich. Hier sehen wir auch Potenzial fürs Ehrenamt.“

Trotz schwindender Vereinszahlen wächst der organisierte Sport weiter – ein starkes Signal für das soziale Miteinander in Rheinhessen.

Anzeige

Geschrieben von: Leona Winterfeld