play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bad Kreuznach

Stadtbus Bad Kreuznach fährt auf Erfolgskurs

today20. Mai 2025

Hintergrund
Anzeige

Starke Nachfrage an Werktagen

Der Stadtbus Bad Kreuznach wird gut angenommen. Das belegen aktuelle Fahrgastzahlen des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbunds (RNN) und der Kommunalverkehr Rhein-Nahe (KRN). Besonders an Schultagen steigen viele Menschen in die Linienbusse ein.

„Unsere Stadtbusse sind für viele Menschen in Bad Kreuznach ein unverzichtbarer Bestandteil ihrer täglichen Mobilität.“

Die Hauptlinien 201 und 204 erreichen werktags jeweils über 1.600 beziehungsweise 1.700 Fahrgäste pro Tag. Zwischen Ellenfeld und Ebernburg fahren sogar fast 2.500 Personen täglich – verteilt auf die Linien 201, 204 und 221. Diese Verbindung durch das Salinental zählt damit zu den wichtigsten innerstädtischen und regionalen Achsen.

Auch die Linie 203 liegt mit knapp 1.100 Fahrgästen pro Tag im oberen Bereich. Die Linien 202, 205 und 206 befördern durchschnittlich 10 bis 15 Fahrgäste je Fahrt – eine solide Nachfrage.

Erfreulich entwickelt sich zudem der Kleinbus KurTi auf der Linie 210. Dort sind es im Schnitt fünf Fahrgäste pro Fahrt.

Zahlen sprechen für ein funktionierendes Netz

„Das Stadtbusnetz funktioniert – und zwar quer durch alle Linien.“

Diese Einschätzung gibt Marco Remy vom RNN. Der starke Zuspruch an Werktagen bestätigt die Bedeutung des Busverkehrs in der Alltagsmobilität. Die Linien sind abgestimmt auf Pendler, Schüler und Einkäufer.

Auch am Wochenende bleiben die Busse nicht leer: Samstags nutzen über 800 Fahrgäste die Linie 201, rund 650 sind es auf der Linie 204. Selbst an Sonntagen zeigt sich eine stabile Grundnachfrage – mit bis zu 450 Fahrgästen auf Linie 201 und 280 auf Linie 204.

Technik liefert präzise Datenbasis

Die Zahlen beruhen auf automatischen Fahrgastzählsystemen, die aktuell in 30 Prozent der Busse verbaut sind. Die KRN plant, alle Busse mit diesem System auszurüsten.

„Unser Ziel ist es, in Kürze alle Busse mit diesen Systemen auszurüsten.“

So erklärt Uwe Hiltmann, Geschäftsführer der KRN. Die automatisierten Erhebungen erlauben verlässliche Hochrechnungen – eine solide Basis für künftige Angebotsplanungen.

Anzeige

Geschrieben von: Leona Winterfeld