Antenne Bad Kreuznach
today21. Oktober 2025
Symbolbild Mentale Gesundheit: Von Pixabay
In der Kreisverwaltung Bad Kreuznach findet morgen der Tag der seelischen Gesundheit statt. Besucherinnen und Besucher können sich umfassend über Hilfsangebote für Kinder, Jugendliche und Eltern informieren und zugleich praktische Mitmach-Formate kennenlernen. Der Sozialpsychiatrische Dienst richtet den Tag gemeinsam mit regionalen Partnern aus und legt den Fokus auf frühe Prävention – häufig schon in der Schwangerschaft, wenn Familien erste Belastungen erleben.
Rund um den großen Sitzungssaal stellen verschiedene Institutionen und Einrichtungen ihre Unterstützungsangebote vor, beantworten Fragen und laden zu Gesprächen ein. Für vertrauliche Gespräche steht ein eigener Rückzugsraum zur Verfügung. Die Klinik Viktoriastift zeigt mit erlebnispädagogischen Übungen, wie vielfältig Therapie- und Stabilisierungsangebote gestaltet sein können. Außerdem wird das Präventionsprogramm „Verrückt – na und!?“ vorgestellt, das Schulen und Vereine dabei unterstützt, gemeinsam mit Jugendlichen über Krisen zu sprechen und Resilienz zu stärken.
Auf dem Programm stehen außerdem die Frühen Hilfen, die Koordinierungsstellen für Kinderschutz, Familienzentren und die Schulsozialarbeit. Die Sportjugend des LSB Rheinland-Pfalz präsentiert das Projekt „Bewegung hoch vier“ und gibt Tipps, worauf Familien bei der Wahl eines Sportvereins achten sollten. So wird deutlich, wie breit das Netz an Anlaufstellen in Stadt und Landkreis gespannt ist.
Stephanie Conrad-Eß vom Sozialpsychiatrischen Dienst erklärt im Gespräch, dass der Aktionstag vor allem Orientierung bieten soll. Kinder, Jugendliche, Eltern und Fachkräfte können niedrigschwellige Zugänge kennenlernen, Ansprechstellen finden und sich frühzeitig informieren – bevor es zu einer akuten Krise kommt. Das Team möchte außerdem ermutigen, sich bei Bedarf an das Jugendamt, Schulen oder offene Treffpunkte zu wenden.
Organisiert wird der Tag der seelischen Gesundheit von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) und der Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie. Beginn ist um 10 Uhr in den Räumen der Kreisverwaltung Bad Kreuznach.
Geschrieben von: Clara Schulz
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region