Regional

Tourismus-Boom in Rheinland-Pfalz – doch das Gastgewerbe kämpft!

today31. August 2025

Hintergrund
Anzeige

Tourismus in Rheinland-Pfalz auf Rekordhoch

Der Tourismus in Rheinland-Pfalz trotzt allen Krisen. 2024 kletterten die Übernachtungszahlen auf 22,3 Millionen – der dritthöchste Wert seit Beginn der Erhebungen. Und im ersten Halbjahr 2025 setzte die Branche noch einen drauf: Mit 10,1 Millionen Übernachtungen liegt das Land sogar über dem Vor-Corona-Niveau von 2019. Das zeigt: Der Tourismus in Rheinland-Pfalz ist stärker als je zuvor.

Doch hinter den glänzenden Zahlen verbirgt sich ein anderes Bild: Vor allem das Gastgewerbe steht weiterhin massiv unter Druck.

Schmitt: Tourismus ist Herzstück der Wirtschaft

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt präsentierte die Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2025 in Mainz. Sie lobte die Branche: „Die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz beweist einmal mehr ihre Widerstandsfähigkeit. Die Übernachtungszahlen liegen sogar über dem Vor-Corona-Niveau – das zeigt, wie stark sich die Branche nach schwierigen Jahren erholt hat.“

Gleichzeitig warnte sie: Ohne Investitionen in Qualität, Nachhaltigkeit und neue Angebote droht die Wettbewerbsfähigkeit zu bröckeln. Das Land unterstützt deshalb gezielt Betriebe, die ihre touristische Infrastruktur ausbauen.

Tourismusbarometer deckt Schwachstellen auf

Das Sparkassen-Tourismusbarometer gilt als Frühwarnsystem für die Branche. Die Studie zeigt:

  • Zwar sinkt die Zahl der Betriebe, doch die Bettenkapazität steigt.
  • Die Gästezufriedenheit erreicht Spitzenwerte – Rheinland-Pfalz landet bundesweit auf Platz 4.
  • Das Ahrtal überrascht besonders: Mit Platz 2 im deutschlandweiten Ranking der Regionen ist es ein Hoffnungsträger nach der Flutkatastrophe.

Trotzdem bleibt die Auslastung vieler Häuser niedrig. Die Autoren mahnen: Nur wer in Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Personalbindung investiert, wird langfristig überleben.

Sparkassen sichern Zukunftsinvestitionen

Thomas Hirsch, Präsident des Sparkassenverbands, machte klar: „Die Sparkassen in Rheinland-Pfalz nehmen als starker Finanzierungspartner des Mittelstands eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung des Tourismus ein.“
Die 20 Sparkassen im Land finanzieren Innovationen, Digitalisierung und nachhaltige Konzepte – ein entscheidender Faktor für die Zukunft.

Auch Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, hob die Bedeutung hervor: „Das Tourismusbarometer liefert wichtige Erkenntnisse, die helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.“

Erfolg mit Risiko

Rheinland-Pfalz glänzt mit Rekordzahlen, die Gäste sind zufrieden, das Image stimmt. Doch die Herausforderungen sind gewaltig. Wer nicht investiert, könnte den Anschluss verlieren. Das Sparkassen-Tourismusbarometer zeigt klar: Nur wer sich strategisch weiterentwickelt, hat im härter werdenden Wettbewerb eine Zukunft.

Geschrieben von: Leona Winterfeld