play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bad Kreuznach

Unfallserie an der abknickenden Vorfahrtsstraße Mainzer Straße / Seeber Flur in Bad Kreuznach

today5. August 2025

Hintergrund

Seit Beginn der Vollsperrung der B428 in Bad Kreuznach und der damit verbundenen großräumigen Umleitungen häufen sich die Verkehrsunfälle an einer zentralen Kreuzung: dem provisorisch eingerichteten Knotenpunkt Mainzer Straße / Seeber Flur. Grund dafür ist eine temporär eingeführte Verkehrsregelung mit abknickender Vorfahrt, die viele Autofahrer offenbar nicht verstehen oder übersehen.

Provisorische Verkehrsführung sorgt für Verwirrung

Mit dem Ausbau der B428 auf vier Fahrstreifen wurde ein Einbahnstraßensystem eingerichtet, das den Verkehr unter anderem über die Seeber Flur, den Grenzgraben und die Karl-Förster-Straße leitet. An der Kreuzung Mainzer Straße / Seeber Flur wurde eine abknickende Vorfahrtsregelung eingeführt. Das bedeutet: Die eigentliche Vorfahrt verläuft nicht mehr geradeaus, sondern knickt an der Kreuzung ab – wer von Richtung B41 nach Planig fahren möchte muss zwingend stehen bleiben und den Fahrzeugen aus dem Seeber Flur kommend Vorfahrt gewähren. Das Gleiche für alle Fahrzeuge, die aus Planig in Richtung B41 fahren – auch diese müssen den von links kommenden Fahrzeugen aus dem Seeber Flur Vorfahrt gewähren!

Anzeige
Deutsche Post Jobs Bad Kreuznach Umgebung

Genau das scheint vielen Verkehrsteilnehmenden nicht klar zu sein. In den vergangenen Wochen kam es deshalb vermehrt zu gefährlichen Situationen und Unfällen.

Verkehrszeichen werden übersehen – Folge sind Unfälle

Mehrere Zwischenfälle zeigten, dass Autofahrer entweder den Vorrang missachteten oder sogar fas blinkende Hinweisschild übersahen. In einem Fall kam es zu einem Unfall mit zwei Verletzten, weil die abknickende Hauptstraße nicht korrekt beachtet wurde. Weitere Vorfälle mit Blechschäden und gefährlichen Ausweichmanövern bestätigen die Problematik.

Die Verkehrsführung an der Kreuzung ist zwar durch entsprechende (teilweise beleuchtete) Beschilderung und Straßenmarkierungen gekennzeichnet. Dennoch übersehen viele die Besonderheit oder deuten sie falsch – besonders in den Stoßzeiten oder bei hohem Verkehrsaufkommen.

Appell an Verkehrsteilnehmende

Behörden und die Polizei appellieren eindringlich an die Verkehrsteilnehmenden: Wer sich unsicher ist, sollte besonders vorsichtig fahren, die Beschilderung aufmerksam lesen und bei Unklarheiten lieber kurz anhalten. Die Verkehrsregelung bleibt voraussichtlich noch bis Herbst bestehen – bis die Großbaustelle an der B428 abgeschlossen ist.

Sicherheit hat Vorrang

Die aktuelle Situation zeigt: Provisorische Regelungen wie eine abknickende Vorfahrt bergen Risiken, wenn sie nicht eindeutig wahrgenommen oder korrekt umgesetzt werden. Deshalb ist in den kommenden Wochen besondere Aufmerksamkeit gefragt. Jeder Verkehrsteilnehmende trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden – durch vorsichtiges Verhalten, klare Fahrzeichen und die Beachtung der neuen Verkehrsführung.

Geschrieben von: Daniel Klein