Bad Münster am Stein-Ebernburg

Wasserrad in Bad Münster am Stein wird ersetzt

today15. Juli 2025

Hintergrund
Anzeige

Das Wasserrad Bad Münster am Stein steht still: Die Betreiber haben es außer Betrieb genommen, weil sich Holz und Stahlverbindungen zunehmend auflösten. Zuletzt lief das Rad so unrund, dass es an der Betoneinfassung schliff. Ein sicherer Betrieb war nicht mehr möglich.

Das neun Meter große Wasserrad neben dem Kurmittelhaus wurde 1993 aus Lärchenholz gebaut. Ein Gutachten hatte bereits 2016 erhebliche Mängel festgestellt – etwa starke Rissbildungen, Verschleiß und eine gefährliche Schlingerbewegung.

Bolzen halten nicht mehr – Rad gesichert

Jetzt hat sich die Situation zugespitzt: Stahlbolzen hielten nicht mehr im weichen Holz, einige lösten sich bereits. Die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH (GuT) hat das Rad gesichert. Ein Weiterbetrieb ist ausgeschlossen.

Der Gutachter hielt schon damals eine Reparatur für nicht sinnvoll. Auch regelmäßige Kontrollen konnten die Stilllegung nur hinauszögern – nicht verhindern.

Neues Wasserrad für 195.000 Euro geplant

Da das Ende absehbar war, hatte die GuT den Neubau frühzeitig für das Programm „Stadtumbau West“ angemeldet. Inzwischen liegt eine Genehmigung der ADD vor. Ein Mühlenbau-Fachbetrieb schätzt die Kosten auf rund 195.000 Euro.

Das Wasserrad gehört zum denkmalgeschützten Ensemble an der Saline. Für den Neubau ist daher eine Abstimmung mit der Denkmalpflege notwendig.

Weitere Wasserräder noch in Betrieb

Zwei weitere Wasserräder im Salinental sind weiterhin in Betrieb. Sie wurden bereits 2010 saniert und dienen dem Betrieb der Gradierwerke.

 

Geschrieben von: Geraldine Werner