play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bingen am Rhein

Weniger Fremdstoffe im Biomüll: Neue Vorgaben gelten seit Mai

today12. Mai 2025

Hintergrund
Anzeige

Strengere Vorgaben für Biomüll

Der Kreis Mainz-Bingen hat die bundesweite Bioabfallverordnung ab 1. Mai verschärft und erlaubt nur noch ein Prozent Störstoffe im Biomüll.

Was passiert bei Fehlbefüllung?

Tonnen, die zu stark verschmutzt sind, bleiben bei der regulären Leerung stehen. Die betroffenen Haushalte müssen dann selbst nachsortieren, sonst bleibt ihr Abfall liegen.

Problemstoff Kunststofftüten

Abfallberater Thomas Strack verdeutlichte: Hauptursache für Verunreinigungen sind Kunststofftüten, mit denen Bürgerinnen und Bürger oft Flüssigkeiten auffangen. Dadurch leidet sowohl der Kompost- als auch der Vergärungsprozess.

Wirtschaftliche Folgen

Die Vergärungsanlage in Essenheim verarbeitet reinen Bioabfall zu Kompost. Stark kontaminierter Müll hingegen muss teuer verbrannt werden, und die höheren Kosten zahlt am Ende jeder Gebührenhaushalt.

Saubere Trennung leicht gemacht

Die Kommunale Abfallwirtschaft empfiehlt, Bioabfälle trocken in Zeitungspapier oder Papiertüten zu sammeln. Flüssigkeiten gehören nicht in die Biotonne, damit sie auch im Winter problemlos geleert werden kann.

Anzeige

Geschrieben von: Paul Calmund