Antenne Bad Kreuznach
Prof. Dr. Kerstin Troidl und Prof. Dr. Florian Heigwer im Labor Quelle: Markus Dittrich | TH Bingen
Die Technische Hochschule Bingen holt eine bedeutende Fördersumme nach Rheinland-Pfalz. Als einzige Hochschule im Land wurde sie von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre für ihr Projekt VIBBRANT ausgewählt. Ab dem 1. Oktober 2025 stehen rund 1,2 Millionen Euro bereit. Die Förderdauer ist zunächst auf fünf Jahre angelegt.
Im Mittelpunkt steht ein innovativer Masterstudiengang, der auf Biotechnologie und Bioinformatik setzt. Er verbindet digitale Angebote mit Präsenzformaten – ein Hybridmodell, das berufstätigen Studierenden und solchen mit familiären Verpflichtungen neue Perspektiven eröffnet.
„Flexible Lehrangebote, die ortsunabhängig und digital eingesetzt werden, sind besser mit der heutigen Lebensrealität der Studierenden vereinbar.“
Die Kombination aus Fernstudierenden und Präsenzstudierenden im gleichen Studiengang schafft ein neues Lernumfeld. So profitieren alle Beteiligten vom Austausch – unabhängig vom Wohnort.
Das Projekt will die Lehre nicht nur flexibler, sondern auch gerechter gestalten. Die Präsidentin der TH Bingen, Prof. Dr. Antje Krause, sieht darin ein starkes Signal:
„Das zeigt, dass wir an der TH Bingen neue Wege suchen, um Studierenden Perspektiven zu eröffnen und sie optimal begleiten zu können.“
Mit digitalen Angeboten wie einer neuen Lernplattform und einer digitalen Bibliothek legt die Hochschule den Grundstein für ein Modell, das auch anderen Einrichtungen als Vorbild dienen kann. Ziel ist es, die Studienbedingungen spürbar zu verbessern.
Mit dem Projekt stärkt die TH Bingen nicht nur ihre eigene Attraktivität, sondern auch den gesamten Bildungs- und Innovationsstandort Rheinland-Pfalz. Denn wo moderne Lehre auf Fachkräftemangel trifft, entstehen Chancen – für die Region, für die Wirtschaft und für junge Talente.
Das Projektteam rund um Prof. Dr. Kerstin Troidl, Asis Hallab und Prof. Dr. Florian Heigwer hat sich mit vollem Einsatz eingebracht. Ihre Vision: Wissen vermitteln, das in der Praxis ankommt – unabhängig von Wohnort und Lebenssituation.
Weitere Informationen zur Förderung gibt es auf der Website der Stiftung unter:
www.stiftung-hochschullehre.de/foerderung/lehrarchitektur
Geschrieben von: Leona Winterfeld
today24. September 2025
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region