Antenne Bad Kreuznach
Florian Wasser / TH Bingen Quelle: Bingen
Seit April bringt Dr. Florian Wasser frischen Wind an die TH Bingen. Der promovierte Physiker lehrt nun Grundlagen und Sensortechnik in der Elektrotechnik. Seine Vita liest sich wie ein Blick in die Zukunft: Laserforschung, Plasmaphysik, Industrieanwendungen. Vor allem eines treibt ihn an – zu verstehen, wie Dinge funktionieren.
In der Praxis hat er erlebt, wie zentral Elektrotechnik in fast allen Bereichen ist. „Elektrotechnik ist überall präsent“, erklärt er. Vom Smartphone bis zur Industrieanlage – nichts funktioniert ohne sie.
Ein Thema liegt ihm besonders am Herzen: die Energieversorgung der Zukunft. Kernfusion, lange eine Vision, nimmt inzwischen greifbare Formen an. Die Forschung hat bewiesen, dass das Prinzip funktioniert. Jetzt beginnt die technische Umsetzung – und hier kommt die Elektrotechnik ins Spiel.
„Jetzt steht die Gesellschaft vor der ingenieurtechnischen Herausforderung, ein Fusionskraftwerk aufzubauen“, sagt Wasser. Für diese Aufgaben braucht es kluge Köpfe – und genau die will er an der TH Bingen ausbilden.
Seine Botschaft an Studierende ist klar: „Sehen Sie die Wissenschaft als Spiel und bleiben Sie neugierig.“ Mit seiner Leidenschaft für Technik möchte er die Grundlagenvorlesungen lebendig gestalten. Geplant sind zudem neue Kurse rund um Sensortechnik und Kernfusion – Themen, die aktueller kaum sein könnten.
Die Welt der Technik verändert sich rasant. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 sind nur einige Schlagworte. Wer sich für Elektrotechnik interessiert, kann die Zukunft mitgestalten.
Informationen zum Studiengang, zu Spezialisierungen und Bewerbungsfristen gibt es auf der Website:
www.th-bingen.de
Geschrieben von: Leona Winterfeld
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region