Antenne Bad Kreuznach
today12. August 2025
Symbolbild: Amritanshu Sikdar
Update, Montag, 11. August: Das Abkochgebot für Trinkwasser bleibt in zwölf Ortsgemeinden im Osten der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen und drei Stadtteilen von Idar-Oberstein bestehen. Grund ist eine Grenzwertüberschreitung des Parameters Intestinale Enterokokken an der Druckminderanlage Mittelbollenbach. Die nächsten Probeergebnisse werden laut Gesundheitsamt Idar-Oberstein am Mittwochnachmittag erwartet.
Das Abkochgebot gilt für folgende Gemeinden:
Im Stadtteil Weierbach sind nur bestimmte Straßen betroffen, darunter Auf der Bein, Dorfstraße (Hausnummern 31–57), Jünglingsgraben, Junkerrech, Käseicherweg, Knappenberg, Obere Kirchstraße (Hausnummern 10–38 und 15–49a), Rechstraße (Hausnummern 43a–75 sowie 64–90), Röllschied, Untere Kirchstraße und weitere.
Keimbelastetes Trinkwasser kann gesundheitsschädlich sein und zu Magen- und Darmerkrankungen führen. Wird das Wasser jedoch mindestens fünf Minuten lang sprudelnd abgekocht, sterben die Keime ab.
Abgekocht werden muss das Wasser für:
Nicht abgekochtes Wasser kann für Reinigungsarbeiten, das Tränken von Tieren, die Toilettenspülung sowie zum Duschen und Baden verwendet werden, sofern kein Wasser verschluckt oder auf offene Wunden gebracht wird.
Das Gesundheitsamt und die Wasserversorger informieren, sobald sich die Lage ändert.
Geschrieben von: Geraldine Werner
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region