play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bad Kreuznach

AC/DC-Tributes United: Neues Herzensprojekt von Vollblutmusiker Wolf Hail

today19. Mai 2025

Hintergrund
Anzeige

BAD KREUZNACH / GENSINGEN – Nach Jahren als Berufsmusiker und als Mitgründer der erfolgreichen AC/DC-Tribute-Band We Salute You schlägt Wolf Heil ein neues Kapitel auf: Mit dem Projekt AC/DC Tributes United bringt der Musiker verschiedene Tribute-Bands zusammen – auf einer Bühne, in ständig wechselnder Besetzung und mit dem Ziel, die Kultband AC/DC in einzigartiger Form zu feiern.

Bereits der Auftakt ist vielversprechend: Das Konzert am 30. Mai 2025, in der Nahetal-Arena Gensingen, ist nahezu ausverkauft. Für Hail ein Beweis dafür, wie stark die Faszination für AC/DC und die neue Idee ist. „Die AC/DC-Fans interessieren sich da sehr für“, sagt der Musiker im Gespräch mit Antenne Bad Kreuznach.

Ein Leben für die Musik – von Bad Kreuznach in die Jahrhunderthalle

Seine musikalische Laufbahn begann Hail in der Piano Bar im Bermudadreieck in Bad Kreuznach. Dort wurde Musik noch täglich live gespielt – für Hail der Einstieg in ein Leben als Berufsmusiker. Über regionale Bands wie Lips ging es für ihn unteranderem auch nach Österreich.

Einen besonderen Karriereschritt stellte die Gründung von We Salute You dar – einer professionellen AC/DC-Tribute-Show mit pyrotechnischen Requisiten und aufwändigen Bühnenbildern. „Von Roxheim direkt in die Jahrhunderthalle Frankfurt – das hat vor uns noch niemand geschafft“, erinnert sich Hail stolz.

Anzeige

Vom Rampenlicht zurück zur kreativen Freiheit

Doch der wachsende organisatorische Aufwand, die zunehmende Verantwortung und die ständige Reiserei führten 2023 zu Hails Ausstieg. Sein Abschiedskonzert fand im ausverkauften Zirkus Krone in München statt – ein würdiger Abschluss einer intensiven Ära.

Mit AC/DC Tributes United geht Hail nun einen anderen Weg. Das Projekt setzt auf wechselnde Musiker verschiedenster Tribute-Bands, die sich teils zum ersten Mal auf der Bühne begegnen. „Das ist ein spannendes Come-together“, erklärt Hail. Ziel sei es, gemeinsam Musik zu feiern und das Profil einzelner Musiker hervorzuheben – ohne Konkurrenzdenken.

Einzigartig, limitiert – und mit regionalem Bezug

Pro Jahr soll es maximal fünf bis sechs Konzerte geben, um die Exklusivität und Qualität zu wahren. Die nächste Station nach Gensingen ist Simmertal, wo das Projekt im September beim Kulturgarten-Finale gastiert. Dort wird unter anderem ein junger österreichischer Schlagzeuger sein Debüt geben – bislang bekannt durch YouTube-Videos, nun erstmals live mit Band.

Anzeige

Geschrieben von: Daniel Klein