Antenne Bad Kreuznach
Foto: Freuen sich über die Rezertifizierung als Fairtrade-Stadt (v.l.): Bärbel Germann, Abteilung Stadtplanung und Umwelt, OB Emanuel Letz, Lorena Lang und Andrea Manz, beide Weltladen Bad Kreuznach. Foto: Isabel Gemperlein
Bad Kreuznach darf den Titel Fairtrade-Stadt weitere zwei Jahre führen. Seit zwölf Jahren erfüllt die Stadt die Kriterien der internationalen Kampagne. Der Titel steht für faires Handeln – lokal und global.
Im Weltladen auf der Nahebrücke bedankte sich Oberbürgermeister Emanuel Letz jetzt bei allen Unterstützern: „Die Titelerneuerung ist eine erfreuliche Bestätigung für das vielfältige Engagement zum fairen Handel in unserer Stadt. Ich danke allen ,Fairtradern‘ in Bad Kreuznach für ihren unermüdlichen Einsatz, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“
Wer in Bad Kreuznach fair genießen möchte, hat viele Möglichkeiten. Lokale Cafés bieten fair gehandelten Kaffee an. Geschäfte führen Produkte mit dem Fairtrade-Siegel. Vereine und Initiativen klären über Hintergründe auf. Und bei Ratsversammlungen wird selbstverständlich ebenfalls fairer Kaffee gereicht.
Hinter dem Engagement steht eine starke Struktur: Eine Steuerungsgruppe koordiniert die Aktionen. Der Beschluss des Stadtrats stützt das Ganze offiziell. Und auch das Büro des Oberbürgermeisters setzt auf faire Produkte.
Seit 46 Jahren steht der Weltladen in Bad Kreuznach für fairen Handel. Seit zwölf Jahren ist er auf der Nahebrücke zu Hause. Von Beginn an begleitete das Team die Fairtrade-Bewerbung der Stadt. Auch bei der Rezertifizierung übernahmen Andrea Manz (Aktion 3. Welt e.V.) und Bärbel Germann (Stadtverwaltung) Verantwortung. Nun geben sie diese in neue Hände. „Dies war nun unser letztes Mal – wir hoffen sehr, dass das Engagement in jüngere Hände übergeht und Fortsetzung findet.“
Die Kampagne Fairtrade-Towns wächst stetig. Über 2000 Städte weltweit gehören inzwischen dazu – darunter auch Metropolen wie London, Brüssel oder San Francisco. In Deutschland sind es bereits 908 Kommunen. Das Besondere: Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ziehen gemeinsam an einem Strang.
Bad Kreuznach zeigt, dass fairer Handel auch in kleineren Städten groß wirken kann. Die Stadt bleibt Teil dieser starken Bewegung – und das ist alles andere als selbstverständlich.
Geschrieben von: Leona Winterfeld

Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region