Antenne Bad Kreuznach
today12. Oktober 2025
Foto: Boehringer Ingelheim
Boehringer Ingelheim hat eine neue Produktionsanlage eröffnet, die ein klares Signal in Richtung Zukunft sendet. Die sogenannte „New Hydrogenation Plant“ ist ein moderner Synthesebetrieb, in dem chemische Wirkstoffe entstehen. Eine Besonderheit: In der Anlage wird grüner Wasserstoff eingesetzt – ein wichtiger Schritt für mehr Nachhaltigkeit in der pharmazeutischen Produktion.
Der Neubau ersetzt eine ältere Anlage, die nach Jahrzehnten ihren Lebenszyklus beendet hat. Nun bietet die neue Technik deutlich mehr Möglichkeiten. Sie erlaubt Gasreaktionen wie die Hydrierung, die essenziell für die Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe sind. Damit sichert Boehringer Ingelheim die kontinuierliche Versorgung mit innovativen Medikamenten und stärkt zugleich den Forschungs- und Produktionsstandort in Rheinland-Pfalz.
Mit einer Investitionssumme von rund 75 Millionen Euro unterstreicht das Unternehmen sein langfristiges Bekenntnis zu Ingelheim. Die neue Anlage gilt als strategisch bedeutender Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit im globalen Pharmamarkt zu sichern.
„Die Hydrierung ist ein zentraler Baustein in der pharmazeutischen Wirkstoffproduktion“, heißt es aus Unternehmenskreisen. Durch modernste Verfahren werde nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch der ökologische Fußabdruck verkleinert.
Die neue Hydrieranlage zeigt, wie Nachhaltigkeit und Innovation bei Boehringer Ingelheim zusammenspielen. Grüner Wasserstoff, der in der Produktion eingesetzt wird, ersetzt herkömmliche fossile Energieträger. Damit reduziert das Unternehmen den CO₂-Ausstoß und treibt seine Klimaziele weiter voran.
Boehringer Ingelheim zählt zu den größten forschenden Pharmaunternehmen in Deutschland. Die Produktion in Ingelheim ist Teil des internationalen Netzwerks des Unternehmens. Mit der neuen Anlage schafft Boehringer Ingelheim auch zusätzliche Perspektiven für qualifizierte Fachkräfte und stärkt die Region wirtschaftlich.
Die „Chemical Site Ingelheim“ ist ein Herzstück der chemisch-pharmazeutischen Produktion in Rheinland-Pfalz. Hier entstehen Wirkstoffe, die weltweit in modernen Medikamenten verwendet werden. Die neue Anlage fügt sich in dieses Bild nahtlos ein – als Symbol für Fortschritt, Qualität und Verantwortung.
Mit dem Fokus auf nachhaltige Produktion und lokale Wertschöpfung zeigt Boehringer Ingelheim, dass Innovation und Umweltschutz keine Gegensätze sind. Vielmehr beweist das Unternehmen, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können – made in Ingelheim.
Geschrieben von: Leona Winterfeld
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region