Birkenfeld

Kreisverwaltung Birkenfeld setzt auf Elektrofahrzeuge

today10. Oktober 2025

Hintergrund

Die Kreisverwaltung Birkenfeld will ihren Fuhrpark klimafreundlicher machen und schafft 14 neue Elektroautos an.
Der Ausschuss für Infrastruktur, Wirtschaft, Umwelt und Klimaschutz hat die Anschaffung einstimmig beschlossen.
Die Fahrzeuge sollen über das Landesprogramm „Kommunales Investitionsprogramm Klima und Innovation“ (KIPKI) finanziert werden. Die Gesamtkosten von rund 445.000 Euro übernimmt vollständig das Land Rheinland-Pfalz.

Nachhaltige Mobilität mit eigener Ladeinfrastruktur

Bereits seit dem Sommer entsteht auf dem Gelände der Kreisverwaltung eine passende Ladeinfrastruktur.
Zudem wurde auf dem Dach des Abfallwirtschaftsbetriebs eine Photovoltaikanlage installiert.
Damit können die neuen Elektrofahrzeuge künftig mit eigenem Solarstrom geladen werden.
Die Anschaffung ist Teil des zweiten Projektabschnitts im Rahmen des KIPKI-Programms und soll den Fuhrpark langfristig umweltfreundlicher machen.

Schritt für Schritt weg vom Verbrenner

Die 14 neuen E-Autos ersetzen nach und nach ältere Dienstwagen mit Verbrennungsmotor.
Ziel der Verwaltung ist es, die CO₂-Emissionen deutlich zu senken und ein sichtbares Zeichen für klimafreundliche Mobilität zu setzen. Damit treibt der Landkreis die eigene Energiewende konsequent weiter voran.

Weitere Projekte im Landkreis beschlossen

Neben dem Klimaschutzprojekt fasste der Ausschuss auch Beschlüsse zu Bau- und Sanierungsmaßnahmen an der Realschule plus/Fachoberschule in Birkenfeld sowie an der Jugendfreizeitstätte Hattgenstein.
Damit wird deutlich, dass der Landkreis sowohl in Bildung als auch in Nachhaltigkeit investiert.

Geschrieben von: Paul Calmund