Antenne Bad Kreuznach
Foto: Stadtverwaltung Bingen
Die Bundesgartenschau Oberes Mittelrheintal 2029 (BUGA29) startet eine neue Bewerbungsrunde für BUGA-Bürgerprojekte 2026. Unter dem Motto „Dein Ort. Deine Idee.“ sind ab sofort wieder Menschen im Oberen Mittelrheintal gefragt, die ihre Heimat aktiv mitgestalten möchten. Gesucht werden kreative Ideen, die Städte und Dörfer lebenswerter machen – von grünen Plätzen bis zu neuen Begegnungsorten.
Die Bewerbungsphase für die BUGA-Bürgerprojekte 2026 läuft vom 1. November 2025 bis zum 15. Januar 2026. Bewerben können sich Bürgerinitiativen, Vereine oder Kommunen aus dem Oberen Mittelrheintal. Zwei neue Projekte werden ausgewählt und erhalten Unterstützung, um ihre Ideen ab Februar 2026 umzusetzen.
Im Mittelpunkt der BUGA-Bürgerprojekte 2026 steht die Verbindung von Natur, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit. Ob Begrünung innerörtlicher Flächen, Entsiegelung von Asphalt, Kunst im öffentlichen Raum oder das Wiederbeleben von kleinen Bachläufen – alles, was Orte lebenswerter macht, ist willkommen.
„Mit den Bürgerprojekten möchten wir Menschen im Oberen Mittelrheintal ermutigen, gemeinsam etwas zu bewegen – und Dinge zu schaffen, die bleiben“, sagt Sven Stimac, Geschäftsführer der BUGA gGmbH.
Er betont, dass Engagement vor Ort ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Entwicklung der gesamten Region sei.
Bereits drei Orte im Mittelrheintal haben vorgemacht, wie bürgerschaftliches Engagement das Ortsbild verändern kann. In Rhens, Dörscheid und Lorch wurden seit dem Start des Programms Projekte umgesetzt, die Treffpunkte geschaffen und Naturflächen zurückgewonnen haben. Insgesamt sollen bis 2029 zehn solcher Bürgerprojekte entstehen – verteilt über das gesamte Welterbetal.
Die BUGA29 fördert jedes ausgewählte Projekt mit bis zu 20.000 Euro Anschubfinanzierung. Zusätzlich können die Initiativen weitere Fördergelder – etwa aus dem LEADER-Programm – beantragen.
Neben der finanziellen Förderung gibt es auch fachliche Begleitung: Landschaftsplaner und Projektberater unterstützen bei Planung, Gestaltung und Umsetzung.
Ein unabhängiges Gremium bewertet die Bewerbungen anhand transparenter Kriterien. Die Bewertungsmatrix steht auf der BUGA-Website öffentlich zum Download bereit. So wissen Interessierte genau, worauf es ankommt.
Wer mitmachen möchte, findet alle Bewerbungsunterlagen und Formulare auf der Website www.buga29.de/buga-buergerprojekte-bewerbung.
Die vollständige Bewerbung muss bis 15. Januar 2026 eingereicht sein. Die beiden ausgewählten Projekte starten am 1. Februar 2026 in ihre Konzeptphase, in der die Ideen gemeinsam mit Fachleuten konkretisiert werden.
Geschrieben von: Leona Winterfeld
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region