play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bad Kreuznach

Diskussion um Löwensteg und Ochsenbrücke im Stadtrat

today27. Juni 2025

Hintergrund

Der Stadtrat von Bad Kreuznach hat in seiner jüngsten Sitzung über die Zukunft zweier bedeutender Verkehrsverbindungen beraten: die Ochsenbrücke und den Löwensteg. Dabei informierte Oberbürgermeister Emanuel Letz über den aktuellen Planungsstand und wies auf die Bedeutung dieser Achsen für den innerstädtischen Verkehr hin.

Neubau der Ochsenbrücke geplant

Nach den derzeitigen Plänen des Landesbetriebs Mobilität (LBM) soll die Ochsenbrücke ab dem Jahr 2027 neu gebaut werden. Während der Bauphase wird die Brücke voraussichtlich nicht nutzbar sein, weshalb ergänzende Übergangslösungen erforderlich sind. In diesem Zusammenhang rückt der Löwensteg in den Fokus, der eine wichtige Verbindung über die Bahngleise darstellt.

Anzeige
Deutsche Post Jobs Bad Kreuznach Umgebung

Behelfsbrücke für Löwensteg angestrebt

Oberbürgermeister Emanuel Letz betonte, dass sich die Stadt sehr wohl mit dem Thema Löwensteg befasse: „Das ist eine wichtige Achse in Bad Kreuznach – eine Verkehrsachse für alle Verkehrsteilnehmer. Und wenn wir eine Behelfsbrücke, und auch hier habe ich diese Woche Informationen bekommen – also es ist ja nicht so, als würden wir uns mit dem Thema nicht beschäftigen, weil auch Stimmen laut wurden, die Stadt will das überhaupt nicht. Das stimmt nicht. Das können wir so nicht stehen lassen, sondern natürlich haben wir Interesse daran, dass viele Fußgängerinnen und Fußgänger hier auch noch die Möglichkeit haben, irgendwo genau an dieser Stelle zu überqueren – also die Bahngleise zu überqueren.“

Barrierefreiheit soll verbessert werden

Der Löwensteg sei in seiner bisherigen Form nie vollständig barrierefrei gewesen, erklärte Letz weiter. Nun prüft die Verwaltung, wie eine Behelfsbrücke während der Bauzeit der Ochsenbrücke realisierbar ist. Ziel ist es, insbesondere Fußgängerinnen und Fußgängern weiterhin eine sichere Querungsmöglichkeit zu bieten. Die Stadt zeigt sich zuversichtlich, dass eine provisorische Brücke umgesetzt werden kann.

Geschrieben von: Paul Calmund