play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bad Kreuznach

Fischerstechen 2025 in Bad Kreuznach: Neues Konzept, bewährte Tradition

today4. August 2025

Hintergrund

Mit frischem Schwung und kreativen Ideen startet der Verkehrsverein Bad Kreuznach unter neuer Führung in die diesjährigen Fischerstecher-Tage. Bei der Programmvorstellung im Quellenhof machte Pressesprecher Jens Wichmann deutlich: Das Fischerstechen 2025 wird moderner, lebendiger – und bleibt dennoch tief in der Tradition verwurzelt.

Neuer Festplatzaufbau und dynamischer Start am Freitag

Schon beim Aufbau des Festplatzes zeigen sich erste Veränderungen. Der Auftakt am Freitag verspricht Energie pur: Die Own Risk Modern Dance School eröffnet das Wochenende mit einer Hip-Hop- und Streetdance-Show. Im Anschluss sorgt die Band „Die Nannys“ für Live-Musik und Partystimmung am Ufer der Nahe.

Anzeige
Deutsche Post Jobs Bad Kreuznach Umgebung

Vorrunden für Damen und Jugend rücken auf Samstag

Eine weitere Neuerung: Die Vorrunden-Wettkämpfe der Damen und Jugendlichen finden nun am Samstag statt. Damit gewinnen die Teams mehr Aufmerksamkeit – und das Publikum zusätzliche Spannung. Am Abend sorgen die Wespengarde und Backdoor für musikalische Unterhaltung.

Klassiker mit Highlights: Fackelschwimmen und Feuerwerk

Auch auf Altbewährtes darf man sich freuen: Das Fackelschwimmen der DLRG gehört weiterhin zum festen Bestandteil des Programms. Zusätzlich plant der Verein in diesem Jahr erneut ein großes Feuerwerk, das am Samstagabend den Himmel über der Nahe erleuchten soll.

Familiensonntag mit Herz: Musik, Märchen und Spendenaktion

Am Sonntag beginnt der Tag mit einem musikalischen Frühschoppen, begleitet von der Sängerin Eva Ender. Für die kleinen Besucher verwandelt sie sich mittags in die „Eiskönigin vun de Noh“ – ein musikalisches Mitmach-Erlebnis mit Herz. Dabei wird auch an andere gedacht: Spenden für die Kinderkrebshilfe Mainz werden gesammelt.

Geschrieben von: Daniel Klein