play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Birkenfeld

Forschungstag Umwelt-Campus Birkenfeld begeistert mit Show und Wissen

today6. Juni 2025

Hintergrund

Wissenschaft trifft Erlebnis – das war das Motto beim Forschungstag 2025 am Umwelt-Campus Birkenfeld. Rund 200 Gäste kamen am 3. Juni auf Einladung der Hochschule Trier nach Hoppstädten-Weiersbach, um zu erleben, wie Forschung heute funktioniert: lebendig, praxisnah und mitten aus dem Leben.

„Applied Research re:discovered“ lautete das Leitmotiv. Passend dazu präsentierten sich Forschungsprojekte mit direktem Alltagsbezug. Begrüßt wurden die Gäste von Professorin „Mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und starkem regionalem Bezug leisten wir einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung – und machen Wissenschaft für alle erlebbar“, betonte Dorit Schumann in ihrer Eröffnungsrede. Auch Ministerialdirektorin Katharina Heil und Landrat Miroslaw Kowalski unterstrichen die Bedeutung praxisnaher Wissenschaft für die Region Rheinland-Pfalz.

Anzeige
Deutsche Post Jobs Bad Kreuznach Umgebung

Kurz, knackig und lösungsorientiert

Professor Henrik te Heesen, Vizepräsident für Forschung, führte durch das Programm. Beim Format „Forschungsschwerpunkte kompakt“ ging es um Digitalisierung, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Forschende gaben Einblicke in aktuelle Projekte: von KI in der Landwirtschaft bis zur Forschung am menschlichen Darm.

„Forschung wird dann wirksam, wenn sie den Austausch sucht – mit der Gesellschaft, der Praxis und zwischen Disziplinen“, so Henrik te Heesen.

Mitmachen, statt nur zuhören

Besonders beliebt waren die Action Meetings. Hier konnten Besucherinnen und Besucher selbst Hand anlegen – etwa beim Pressen von Tabletten, bei KI-Experimenten oder dem 3D-Druck von Metallteilen. Auch elektrotaktile Stimulation wurde erlebbar.

Der direkte Dialog mit den Forschenden machte den Unterschied. Gäste, darunter viele junge Menschen, zeigten sich begeistert.

Nachhaltigkeit im Fokus

In der Podiumsdiskussion ging es um das Zusammenspiel von Forschung und Praxis für mehr Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Professor Klaus Helling diskutierten Dorit SchumannFriederike NolleDirk Wolfes und Arndt Müllervon den Stadtwerken Trier. Deutlich wurde: Erfolgreiche Kooperationen sind möglich – wenn Wissenschaft und Wirtschaft auf Augenhöhe arbeiten.

Spektakulärer Abschluss mit den Physikanten

Die Wissenschaftsshow „Watt’s Up“ der Physikanten war das große Finale. Mit lauten Experimenten, Witz und viel Energie verwandelte sich die Aula in ein physikalisches Abenteuerland. Möglich gemacht hatte das die Kalyandjian-Conradt Stiftung, die junge Menschen für MINT-Fächer begeistern will.

Die Botschaft kam an: Der Forschungstag 2025 am Umwelt-Campus Birkenfeld zeigte eindrucksvoll, wie Forschung begeistert, wenn sie Menschen einlädt, mitzumachen.

Geschrieben von: Leona Winterfeld