Antenne Bad Kreuznach
Ein grüner Schulhof - Symbolbild
Alzey. Das Gymnasium am Römerkastell Alzey gehört zu den 15 Schulen in Rheinland-Pfalz, die mit jeweils 15.000 Euro aus dem Förderprogramm „Aktion Grün“ ausgezeichnet wurden. Mit der Summe hat die Schule ihren Schulhof klimafreundlich und naturnah umgestaltet – gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern.
„Schulhöfe sind weit mehr als Orte für Pausen und Bewegung. Sie sind Lernräume, Rückzugsorte, Begegnungsstätten – und durch Begrünungsprojekte wie dieses werden sie zu echten Naturerfahrungsräumen und einem lebendigen Lernort, der zur Bewusstseinsbildung über ökologische Zusammenhänge und Klimaschutz beiträgt“ – so betonte es Klimaschutzministerin Katrin Eder bei der Abschlussveranstaltung des Projekts „15 grüne Schulhöfe für Rheinland-Pfalz“.
Das Alzeyer Gymnasium setzte bei der Umgestaltung auf schattenspendende Bäume, insektenfreundliche Blumenwiesen und neue Spielflächen. Ziel war es, versiegelte Flächen aufzubrechen, neue Lebensräume zu schaffen und das Mikroklima zu verbessern. Die neuen Grünzonen sorgen nun für kühlere Temperaturen an heißen Tagen und bieten Platz für Vögel, Schmetterlinge und Wildbienen.
Die Deutsche Umwelthilfe begleitete die Schulen bei Planung und Umsetzung. DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner lobte das Projekt: „Die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern haben grüne Oasen geschaffen und gemeinsam Verantwortung für ihre Umwelt übernommen. Dieses Engagement ist der Schlüssel zu nachhaltiger Veränderung.“
Das Besondere: Die Kinder und Jugendlichen durften aktiv mitgestalten. Dadurch lernten sie nicht nur etwas über Pflanzen und Böden, sondern auch über Artenvielfalt und Klimaresilienz. Begrünte Flächen helfen bei der Wasserspeicherung, senken die Hitzeentwicklung und verbessern sogar die Akustik auf dem Schulgelände.
Das Gymnasium am Römerkastell ist damit Teil eines landesweiten Projekts, das Nachahmer finden soll. Neben Alzey erhielten unter anderem Schulen in Worms, Gerolstein, Neumagen-Dhron und Ludwigshafen Fördermittel. Ausgewählt wurden die Schulen aus über 60 Bewerbungen.
Das Programm „Aktion Grün“ unterstützt Begrünungen im ganzen Land. Es verbindet Umweltbildung mit aktiver Gestaltung – ein Ansatz, der besonders in Zeiten des Klimawandels wichtiger denn je ist. Die Hoffnung: Dass auch andere Schulen im Land nachziehen.
Geschrieben von: Leona Winterfeld
today16. September 2025
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region