play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Mainz

IGS Mainz-Bretzenheim glänzt bei Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“

today2. Juni 2025

Hintergrund
Anzeige

Silber im Geräteturnen für junge Turnerinnen

Anzeige

Mit Haltung, Kraft und Präzision: Die Mädchenmannschaft der IGS Mainz-Bretzenheim sicherte sich beim Frühjahrsfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ in Berlin den zweiten Platz im Geräteturnen. Damit holten sie die beste Platzierung für Rheinland-Pfalz bei diesem bundesweiten Schulwettbewerb.

In der Altersklasse U16 überzeugten die Schülerinnen mit einer geschlossenen Teamleistung. Mit Eleganz und technischer Sicherheit meisterten sie Sprung, Boden, Barren und Balken – und das auf nationaler Bühne. „Wir sind sehr stolz auf die Jugendlichen, die als Landesschulmeister nach Berlin fuhren und ihr Können unter Beweis stellten“, so Delegationsleiter Michael Staudt.

Sportliche Höchstleistungen und Inklusion vereint

Insgesamt nahmen 23 Schulmannschaften aus Rheinland-Pfalz am Bundesfinale teil. Sie zeigten in verschiedenen Disziplinen ihr

sportliches Talent. Neben Geräteturnen waren auch Basketball, Volleyball, Handball, Tischtennis und Badminton vertreten.

Ein besonderes Merkmal des Wettbewerbs: Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung treten gemeinsam an. Seit 2013 firmiert der Wettbewerb unter dem erweiterten Titel „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ und steht für gelebte Inklusion. „In der Begegnung auf Augenhöhe wachsen Respekt und Wertschätzung“, betont Bildungsminister Sven Teuber.

Zweiter Platz im Turnen, achter Platz im Volleyball

Neben dem Turn-Erfolg konnte die IGS Mainz-Bretzenheim auch im Volleyball punkten. Die Jungenmannschaft erreichte in der Altersklasse U18 einen soliden achten Platz. Damit platzierte sich die Schule gleich doppelt im Bundesranking – ein bemerkenswertes Ergebnis, das das vielfältige Sportangebot und Engagement an der Schule unterstreicht.

Insgesamt reisten rund 2.800 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland an. Für sie standen nicht nur sportliche Wettkämpfe auf dem Programm, sondern auch gemeinsame Freizeitangebote, Stadterkundungen und der Austausch mit anderen Jugendlichen.

Rheinland-Pfalz stark vertreten

Auch andere Schulen aus dem Land zeigten starke Leistungen: Bronze im Badminton holte das Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern. Das Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer erreichte im Turnen (U14) den vierten Platz.

Ein Blick auf die vollständige Liste:

Geschrieben von: Leona Winterfeld