Junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Rheinhessen überzeugen beim Landeswettbewerb
today15. Oktober 2025
Fotos: Photo-Herzmann
Anzeige
Sieben Landessiege für Nachwuchstalente
Beim Landesentscheid der Deutschen Meisterschaft im Handwerk haben junge Fachkräfte aus Rheinhessen ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Wettbewerb wurde dezentral in mehreren Berufsbildungszentren ausgetragen – auch im Bildungszentrum der Handwerkskammer Rheinhessen in Mainz. Sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Kammerbezirk sicherten sich den Landessieg und qualifizierten sich damit für den Bundesentscheid.
Erfolge aus der Region
Unter den besten Nachwuchshandwerkern waren auch mehrere Talente aus dem Sendegebiet vertreten: Marco Leandro Rothweiler aus Bingen gewann im Bereich Feinwerkmechanik, Lukas Blos aus Ingelheim überzeugte als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Moritz Gei aus Gensingen holte den Landessieg als Zimmerer. Außerdem erfolgreich waren Niklas Engelberty aus Oppenheim, Jakob Horn aus Nierstein, Lilly Melody Stach aus Nauheim, Jannis Keller aus Mainz und Hannah Leroudier aus Oppenheim.
Lob für handwerkliche Spitzenleistungen
HWK-Hauptgeschäftsführerin Anja Obermann lobte die hohe Qualität der Ausbildung in den Betrieben der Region. Die ausgezeichneten Ergebnisse seien ein Beweis dafür, wie praxisorientiert und engagiert der Nachwuchs arbeite. Auch die Zweit- und Drittplatzierten aus Rheinhessen erzielten starke Leistungen in verschiedenen Berufen wie Bäckerei, Metallbau und Malerei.
vl.n.r.: Klaus Christ (Geschäftsbereichsleiter BBZ), Anja Obermann(Haupfgeschäftsführerin HWK Rheinhessen), Andreas Werum (Ausbilder KFZ), Dominik Ostendorf (stellvertretender Hauptgeschäftsführer HWKRheinhessen). Fotos: Photo-Herzmann.
Ausblick auf den Bundesentscheid
Mit dem Landesentscheid haben sich die Siegerinnen und Sieger für die Teilnahme am Bundeswettbewerb qualifiziert, der in den kommenden Wochen an verschiedenen Orten in Deutschland stattfindet. Dort treten sie gegen die besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker des Landes an. Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk wird vom Zentralverband des Deutschen Handwerks und den Handwerkskammern organisiert.