play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Ingelheim am Rhein

Historische „Karlsbonbons“ in Ingelheim

today11. August 2025

Hintergrund

Besonderes Souvenir im Museum bei der Kaiserpfalz

Im Museum bei der Kaiserpfalz in Ingelheim gibt es seit kurzem eine ganz besondere Süßigkeit zu entdecken. Die Stadtverwaltung teilte mit, dass Besucherinnen und Besucher dort nun die sogenannten „Karlsbonbons“ finden.

Ein Bonbon mit historischem Bezug

Die kleinen roten Drops schmecken nach Erdbeer und Vanille. Auf ihrer Oberfläche ist zudem die „Unterschrift“ Karls des Großen zu sehen. Sie besteht aus den Buchstaben K – R – L – S, die in einer Raute angeordnet sind. Liest man sie in der richtigen Reihenfolge, ergibt sich das Wort KAROLUS. Dieses Monogramm wurde bereits seit den Jahren 793/94 auf der Rückseite der silbernen Denare der Karolinger geprägt.

Anzeige
Deutsche Post Jobs Bad Kreuznach Umgebung

Herstellung in Baden-Württemberg

Gefertigt werden die „Karlsbonbons“ speziell für Ingelheim in der Bonbonmanufaktur „Bonbole“. Diese befindet sich in der alten Stauferstadt Schwäbisch Gmünd in Baden-Württemberg. Die Süßigkeit verbindet so handwerkliche Bonbonkunst mit einem historischen Motiv.

Erhältlich in Museum und Tourist-Info

Wer die Bonbons probieren oder als Souvenir mitnehmen möchte, findet sie im Shop des Museums bei der Kaiserpfalz und in der Tourist-Info im Winzerkeller.

 

Geschrieben von: Clara Schulz