Antenne Bad Kreuznach
Foto: Foto Braitsch, Trier
Morgen startet die Bewerbungsphase für den Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2026. Bereits zum 38. Mal wird die Auszeichnung vergeben, die herausragende Ideen und Entwicklungen aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) würdigt. Die Teilnahme ist bis zum 15. November 2025 online unter www.innovationspreis.rlp.de möglich.
In diesem Jahr wird der Sonderpreis im Bereich „Robotik und Automation“ verliehen. Ausgezeichnet werden innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen, die Roboter oder automatisierte Systeme zur Steuerung und Überwachung von Maschinen oder Prozessen einsetzen. Ziel ist es, die Innovationskraft des rheinland-pfälzischen Mittelstands sichtbar zu machen und zu fördern.
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt lädt Unternehmen und Handwerksbetriebe zur Teilnahme ein: „Der Innovationspreis zeigt, wie stark und ideenreich unsere Wirtschaft ist – besonders in den kleinen und mittleren Betrieben.“ Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern sowie den Handwerkskammern ausgelobt. Insgesamt ist der Preis mit 60.000 Euro dotiert.
Auch aus der Nahe-Region kamen in der Vergangenheit bereits erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Dachdeckermeister Ronny Stein aus Bruschied (Landkreis Bad Kreuznach) wurde dieses Jahr in der Kategorie Handwerk für seine innovativen Transport- und Sicherungsboxen ausgezeichnet. Sein Erfolg zeigt, dass auch regionale Betriebe mit guten Ideen landesweit überzeugen können.
Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz wird seit 1988 jährlich vergeben und würdigt die besten Ideen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung. Ziel des Wettbewerbs ist es, Innovationen zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen zu stärken.
Geschrieben von: Clara Schulz
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region