Bad Kreuznach

Jugendkonferenz in Bad Kreuznach: Jugendliche fordern mehr Mitbestimmung

today3. September 2025

Hintergrund
Anzeige

Austausch im Rahmen des vierten Kinder- und Jugendberichts

Am 2. September 2025 hat in Bad Kreuznach die erste Jugendkonferenz „Jugend, Politik und Pizza“ stattgefunden. Rund 30 junge Menschen kamen zusammen, um über mehr Beteiligung in Politik, Gesellschaft und Freizeit zu diskutieren. Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe von drei Konferenzen, die das Familienministerium organisiert. Sie knüpfen direkt an den im Frühjahr vorgestellten vierten Kinder- und Jugendbericht Rheinland-Pfalz an.

Junge Stimmen im Mittelpunkt

Der Bericht zeigt, dass sich viele Jugendliche in Rheinland-Pfalz nicht ausreichend gehört fühlen. Zwischen 42 und 65 Prozent der Befragten gaben an, zu wenig Mitspracherecht in ihrer Kommune oder in der Politik zu haben. Genau an diesem Punkt setzen die Konferenzen an. In Schreibwerkstätten und Themenstationen entwickelten die Jugendlichen in Bad Kreuznach Ideen, wie Mitbestimmung verbessert werden kann.

Politik hört zu

„Der vierte Kinder- und Jugendbericht Rheinland-Pfalz zeigt ganz deutlich: Junge Menschen wollen vor allem in ihrer Kommune und auch politisch mehr mitreden und mitentscheiden. Deshalb laden wir zu drei Jugendkonferenzen in verschiedenen Regionen von Rheinland-Pfalz ein. Dort wollen wir mit den Jugendlichen ins Gespräch kommen, um zu erfahren, wie sie sich beteiligen wollen und was sich dafür ändern muss. Die Jugendkonferenzen bieten den jungen Leuten die Chance, mit uns über ihre Ideen und Wünsche für mehr Partizipation zu sprechen. Für uns ist es wichtig zu wissen, was die Politik im Land besser machen kann, damit junge Menschen wirklich mehr Einfluss auf gesellschaftliche Entscheidungen bekommen. Denn es reicht nicht, sie nur zu fragen – wir müssen ihnen echte Möglichkeiten geben, mitzugestalten und sie aktiv in politische und gesellschaftliche Prozesse einzubeziehen“, erklärte Jugendministerin Katharina Binz.

Staatssekretär Janosch Littig, der an der Konferenz in Bad Kreuznach teilnahm, ergänzte: „Es war wirklich inspirierend, direkt mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Die Jugendkonferenz hat gezeigt, wie wichtig es den jungen Menschen ist, mitzureden und mitzugestalten. Dabei sind viele tolle Ideen entstanden, die uns wichtige Impulse geben. Diese Vorschläge nehmen wir genau unter die Lupe, um Mitbestimmung in Zukunft noch besser zu ermöglichen.“

Wie es weitergeht

Nach Bad Kreuznach folgen zwei weitere Jugendkonferenzen in Neuwied (17. September) und Worms (7. Oktober). Alle Ergebnisse werden dokumentiert, geprüft und den Teilnehmenden schriftlich zurückgemeldet. Das Ziel soll bleiben, die Jugendbeteiligung im Land dauerhaft zu stärken und echte Mitbestimmung zu ermöglichen.


Geschrieben von: Patrick Berger