Antenne Bad Kreuznach
Symbolbild
Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz sollten wichtige Termine und Regelungen im Blick behalten. Neben neuen Gesetzen gibt es auch feste Stichtage, die den Alltag direkt betreffen.
Wer ein modernes Auto, ein E-Bike oder ein Smart-Home-Gerät nutzt, bekommt mehr Rechte. Hersteller müssen ab dem 12. September offenlegen, welche Daten gesammelt werden. Außerdem müssen sie erklären, wie man selbst auf die Informationen zugreifen kann. Damit will die EU mehr Transparenz schaffen. Der EU-Data-Act gilt ab diesem Tag in allen Mitgliedsstaaten.
Ein weiterer wichtiger Punkt im September 2025 ist die Energiewende. Genehmigungsverfahren für Windräder, Solaranlagen, Wärmepumpen und Geothermie laufen künftig schneller. Neu sind sogenannte „Beschleunigungsgebiete“ für Windparks an Land. Dort sollen Anlagen inklusive Energiespeicher einfacher gebaut werden können. Trotzdem bleiben Umweltbelange bestehen. Das neue Verfahren soll unbürokratischer und digitaler sein.
Auch Hobbygärtner müssen sich weiter gedulden. Noch bis zum 30. September gilt das Verbot, Hecken, Sträucher oder Bäume radikal zu schneiden. Grund dafür ist der Schutz von Vögeln und Jungtieren. Nur leichte Form- und Pflegeschnitte sind erlaubt. Ab dem 1. Oktober dürfen Gärten dann wieder umfassend gepflegt werden.
Ein wichtiges Datum für alle ist der bundesweite Warntag. Er findet am 11. September um 11 Uhr statt. Dann ertönen Sirenen, Handys erhalten Warnmeldungen, auch Radio und Fernsehen sind beteiligt. Ziel ist es, die Systeme zu prüfen und die Bevölkerung an den Ernstfall zu gewöhnen. Gegen 11:45 Uhr folgt die Entwarnung.
Übersicht: Wichtige Termine im September 2025
Geschrieben von: Leona Winterfeld
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region