Antenne Bad Kreuznach
Pfälzisches Turmuhrenmuseum in Rockenhausen
Wer einmal wissen möchte, wie die Zeit tickt, sollte Rockenhausen besuchen. Das Turmuhrenmuseum Rockenhausen überrascht selbst Uhrenspezialisten: Es beherbergt eine der größten Sammlungen historischer Turmuhren in Europa – und das in einem kleinen Ort in der Nordpfalz.
Die Ausstellung dokumentiert auf drei Etagen die Entwicklung mechanischer Uhrwerke. Vom mittelalterlichen Antrieb über barocke Schmuckstücke bis hin zur industriellen Präzision ist alles dabei. Was dieses Museum aber wirklich besonders macht? Hier funktioniert fast alles noch! Viele der historischen Uhren sind voll in Betrieb – es klappert, tickt und schlägt. Besucher spüren: Zeit ist hier kein abstrakter Begriff, sondern handfeste Technik.
Ein Highlight ist die älteste erhaltene Turmuhr der Sammlung – gebaut im Jahr 1610. Sie stammt aus einem Kirchturm bei Worms und ist noch heute ein imposanter Anblick mit ihren handgeschmiedeten Zahnrädern. Besucher können beobachten, wie das Schlagwerk sich in Bewegung setzt – ein kleines Spektakel aus Pendel, Gewichten und Hebeln.
Ebenso beeindruckend: eine französische Glockenspielanlage aus dem 19. Jahrhundert. Diese konnte ganze Melodien zur vollen Stunde erklingen lassen. Wer hier durch das Museum schlendert, entdeckt liebevoll restaurierte Einzelstücke und skurrile Erfindungen – etwa eine Turmuhr mit astronomischem Ziffernblatt oder eine Mechanik mit dreifachem Schlagwerk.
Der Clou: Viele Exponate sind nicht hinter Glas, sondern frei zugänglich. Besucher können das Innenleben sehen, fast riechen. Diese Nähe schafft eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Das Turmuhrenmuseum ist nicht einfach ein Sammellager alter Technik. Es ist Teil des Museumszentrums Rockenhausen, das gleich mehrere Ausstellungen beherbergt: Technik, Kunst, Handwerk – alles an einem Ort. Besonders gelungen ist die Kombination aus historischem Fachwerk und moderner Architektur. Das Ensemble im Stadtzentrum schafft eine charmante Atmosphäre.
Auch Schulklassen und Technikfans sind regelmäßig zu Gast. Die Museumspädagogik ist gut durchdacht: Führungen, Workshops und Demonstrationen machen das Museum lebendig. Für Gruppen gibt es sogar Führungen mit „Zeitansage“ – inklusive Live-Vorführung der Uhrenwerke.
Das Museum liegt im Zentrum von Rockenhausen, nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt. Die Stadt ist gut mit der Regionalbahn erreichbar – von Bad Kreuznach oder Kaiserslautern fährt man etwa 30 Minuten.
Eintrittspreise:
Öffnungszeiten:
Tipp: Wer die komplette Ausstellung erleben möchte, sollte mindestens 1,5 Stunden einplanen. Im Anschluss bietet sich ein Spaziergang durch die Altstadt oder ein Cafébesuch im Ortskern an.
Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Seite der Stadt Rockenhausen:
👉 www.rockenhausen.de/museumszentrum
Geschrieben von: Leona Winterfeld
today28. September 2025
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region