Antenne Bad Kreuznach
today9. August 2025
Foto: Steinkaulenbergwerk
Die Edelsteinminen Idar-Oberstein liegen verborgen im Steinkaulenberg. Doch wer hier unter Tage geht, taucht ein in eine Welt, in der einst mühsam nach Achaten, Amethysten und Jaspis geschürft wurde. Es sind die einzigen Edelsteinminen Europas, die für Besucher geöffnet sind – und sie zählen zu den spannendsten Ausflugszielen im gesamten Naheland.
Bereits im 15. Jahrhundert begannen Bergleute damit, in den harten Quarzadern des Steinkaulenbergs nach den begehrten Steinen zu graben. Über die Jahrhunderte entstand ein weit verzweigtes System von Stollen, das heute wie ein Fenster in die Vergangenheit wirkt. Die Minen sind nicht bloß schön – sie erzählen vom Leben unter Tage, von Hoffnung und harter Arbeit.
Der Besuch ist ein echtes Erlebnis – besonders für Kinder. Geführt geht es mit Helm durch enge Gänge und schmale Spalten. Die Temperaturen liegen konstant bei kühlen 8 bis 10 Grad. Drinnen herrscht Halbdunkel – nur die Stirnlampen der Besucher bringen das Funkeln der Edelsteine ans Licht.
Ein besonderes Highlight sind die in-situ vorkommenden Steine: Sie liegen noch genauso da, wie die Natur sie einst formte. Die Führungen dauern etwa 60 Minuten, sind sachkundig erklärt und eignen sich auch für Kinder ab etwa 5 Jahren. Nicht barrierefrei – aber unvergesslich.
Wer danach noch Energie hat, sollte den angeschlossenen Shop besuchen. Hier gibt es nicht nur geschliffene Schmuckstücke, sondern auch Rohsteine und Mitmachangebote für Kinder – darunter das beliebte „Steinewaschen“ im Außengelände.
Die Edelsteinminen liegen am Stadtrand von Idar-Oberstein in der Nähe des Stadtteils Tiefenstein. Die Zufahrt ist gut ausgeschildert. Parkplätze gibt es direkt am Besucherzentrum. Mit dem Bus erreichst du die Minen vom Bahnhof Idar-Oberstein in etwa 15 Minuten (Linie 301, Haltestelle „Steinkaulenberg“).
Öffnungszeiten:
Mitte März bis Ende Oktober täglich geöffnet. Führungen finden regelmäßig zwischen 10 und 16 Uhr statt.
Eintrittspreise (Stand 2024):
Wichtige Hinweise:
Festes Schuhwerk ist Pflicht. Hunde dürfen nicht mit in die Mine. Die Temperatur liegt bei etwa 10 Grad – also auch im Hochsommer: Jacke nicht vergessen!
Idar-Oberstein ist weltberühmt für seine Edelsteine. Doch die Minen im Steinkaulenberg zeigen, wo alles begann: im Dunkeln, mit Spitzhacke und Schweiß. Heute sind die Stollen sicher begehbar – und bieten eine Kombination aus Abenteuer, Bildung und Staunen.
Wer das volle Edelstein-Erlebnis möchte, kann den Besuch mit dem Deutschen Edelsteinmuseum kombinieren – ebenfalls in Idar-Oberstein. Oder man wandert auf dem angrenzenden Sirona-Weg, der keltisch-römische Mythologie mit regionaler Geografie verknüpft.
Weitere Infos und tagesaktuelle Zeiten gibt es auf der offiziellen Tourismus-Seite der Stadt Idar-Oberstein:
👉 www.idar-oberstein.de/tourismus
Geschrieben von: Leona Winterfeld
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region