Mainz

Mainz startet digitale Kita-Anmeldung

today5. November 2025

Hintergrund
Anzeige

Digitale Kita Anmeldung – Kinder-Kompass erleichtert Eltern die Platzsuche

Mainz geht einen großen Schritt in Richtung moderner Verwaltung und Familienfreundlichkeit. Seit dem 3. November 2025 können Eltern ihre Kinder online für einen Betreuungsplatz anmelden. Mit dem neuen Kinder-Kompass Mainz bündelt die Stadt erstmals alle Kindertagesstätten und Tagespflegeangebote auf einer zentralen Plattform. Das Ziel: weniger Bürokratie, mehr Transparenz und Planungssicherheit für Familien.

Eine Anmeldung für alle Kitas

Über den neuen Kinder-Kompass können Eltern nun auf einfache Weise passende Betreuungsplätze finden – unabhängig davon, ob sie in städtischer, kirchlicher oder freier Trägerschaft sind. „Mit dieser Onlineanwendung machen wir die Kita-Anmeldung so einfach und transparent wie nie zuvor. Familien erhalten einen schnellen Überblick über alle Betreuungsangebote unserer Stadt.“ sagte Oberbürgermeister Nino Haase bei der Vorstellung der Plattform.

Das digitale System funktioniert auf allen Endgeräten, ganz ohne zusätzliche App. Eltern legen ein Benutzerkonto an, tragen einmalig ihre Daten ein und können anschließend gezielt nach Kriterien wie Stadtteil, Entfernung, Öffnungszeiten oder Altersgruppen suchen. Die Anmeldung für mehrere Einrichtungen wird so mit wenigen Klicks möglich. Änderungen, etwa bei Adress- oder Kontaktdaten, werden künftig automatisch an alle ausgewählten Kitas übermittelt.

Mehr Überblick und weniger Doppelanmeldungen

Auch für die Verwaltung bringt der Kinder-Kompass viele Vorteile. Bisher führten doppelte Kita-Anmeldungen zu überfüllten Wartelisten und unübersichtlichen Abläufen. Das neue System sortiert Mehrfachanmeldungen automatisch aus und zeigt den tatsächlichen Bedarf in der Stadt.

Sozialdezernentin Jana Schmöller betonte: „Mit dem Kinder-Kompass können wir zukünftig auf einer verlässlichen Datenbasis planen. Damit werden wir noch effizienter den Bedarfen der Eltern und Kinder nachkommen können.“ Die Stadt erhält dank der Plattform erstmals einen genauen Überblick, wo neue Betreuungsplätze gebraucht werden.

Eltern, deren Kinder bereits auf Wartelisten stehen, sollen sich ebenfalls neu über den Kinder-Kompass anmelden. Dafür hat die Stadt einen Elternbrief mit QR-Code verschickt, der direkt zum Portal führt.

Den Kita Kompass finden Sie HIER

Geschrieben von: Leona Winterfeld