Ingelheim am Rhein

Baustart in Ingelheim: Erstes Hoffnungshaus-Projekt in Rheinland-Pfalz

today10. November 2025

Hintergrund
Anzeige
In Ingelheim-West hat der Bau für ein neues, integratives Wohnprojekt begonnen. Am Fichtenweg entstehen vier sogenannte Hoffnungshäuser – getragen von der Stadt Ingelheim, dem Landkreis Mainz-Bingen, der Hoffnungsträger Stiftung und Boehringer Ingelheim.

26 Wohnungen – bezahlbar und gemeinschaftlich

In den Gebäuden entstehen 26 Mietwohnungen für rund 80 Menschen. Etwa zwei Drittel der Wohnungen sind für Haushalte mit Wohnberechtigungsschein vorgesehen; die Mieten orientieren sich am Wohngeldniveau. Die übrigen Wohnungen gehen an Menschen, die sich bewusst im Projekt engagieren und das Zusammenleben aktiv mitgestalten.

„Integration gelingt – dieses Projekt beschleunigt sie“

Oberbürgermeister Ralf Claus ordnet den Start ein: „Das ist ein bedeutsamer Moment. Nicht, weil wir die Ersten sind, sondern weil das Projekt so bestechend ist und weil wir viele Bemühungen in die Integration stecken. Wir wissen, dass Integration gelingt. Sie dauert nur sehr lange. Dieses Projekt trägt dazu bei, sie deutlich schneller zu erreichen.“

Nachhaltiger Bau, klare Zuständigkeiten

Die Häuser entstehen in nachhaltiger Holzbauweise nach Standard KfW-Effizienzhaus 55 NH. Boehringer Ingelheim stellt das Grundstück zur Verfügung und übernimmt die Baukosten. Die Hoffnungsträger Stiftung, die Stadt Ingelheim und der Landkreis Mainz-Bingen verantworten den späteren Betrieb. Die Bauübergabe ist für Ende 2026 geplant.

Geschrieben von: Clara Schulz