Antenne Bad Kreuznach
Symbolbild
Am 17. Juni 2025 fällt in Mainz der Startschuss für ein großes sportliches Vorhaben: Mit der Sportstiftung Mainz-Rheinhessen entsteht eine neue Plattform, die den Sport in der Region gezielt fördert. Ob Breiten- oder Leistungssport, ob inklusive Projekte oder Unterstützung für Nachwuchsathletinnen und -athleten – die Stiftung soll sportliches Engagement auf breiter Ebene ermöglichen.
Im Fokus stehen nicht nur Erfolge im Profibereich. Die Stiftung will auch Vereine vor Ort stärken. Sie unterstützt unter anderem Jugendprojekte, Seniorensport und Inklusionsangebote. Talente erhalten Hilfe bei der Vereinbarkeit von Sport und Ausbildung, damit Schulabschlüsse und Karrierewege nicht unter dem Trainingspensum leiden. Besonders wichtig: Auch Kadersportler*innen, die hohe Ausgaben für Trainingslager oder Wettkämpfe haben, sollen entlastet werden.
Auch prominente Stimmen aus dem Sport begrüßen die Gründung. „Sport stärkt die Gesundheit und das Miteinander. Dies sind der wahre Reichtum und nicht Gold- und Silbermedaillen. Diese lobenswerte Initiative gilt es zu unterstützen und auch ich werde hier sicherlich einen Beitrag leisten. Ich würde mich freuen, wenn weitere Unternehmen, aber auch weitere Sportler die Sportstiftung Mainz & Rheinhessen zu ihrem Herzensprojekt machen.“
Mit diesen Worten bringt Niklas Kaul, Weltklasse-Zehnkämpfer vom USC Mainz, seine Unterstützung auf den Punkt. Kaul will sich selbst aktiv einbringen.
Auch der Sportbund Rheinhessen begleitet die Stiftung von Beginn an. „Mit dieser Stiftungsinitiative können zukünftig ergänzend und begleitend viele innovative Projekte des Sports in der Landeshauptstadt gefördert werden.“ So fasst Präsident Klaus Kuhn den Mehrwert zusammen. Über 900 Vereine im Verbandsgebiet könnten profitieren.
Vorstandsmitglied Thorsten Richter hebt hervor, dass die Stiftung flexibel dort helfen kann, wo es brennt: „Es gibt viele, gesellschaftlich sinnvolle Aktionen und Projekte der Sportvereine, denen über diese Stiftung geholfen werden kann. Kosten für WM-Teilnahmen, inklusive Veranstaltungen oder ganz einfach die Unterstützung für die reguläre Vereinsarbeit – es gibt viele Stellschrauben, die über diese Stiftung nachjustiert werden können.“
Die Sportstiftung Mainz-Rheinhessen ist also nicht nur ein finanzielles Instrument. Sie wird zu einem Netzwerk, das über Vereinsgrenzen hinaus wirkt – für alle Generationen, für mehr Teilhabe, für mehr Bewegung.
Geschrieben von: Leona Winterfeld
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region