Antenne Bad Kreuznach
Das Notarztwesen der Diakonie Bad Kreuznach stand bei der Sommertour von Dr. Helmut Martin (CDU) im Mittelpunkt. Rund 3.000 Einsätze pro Jahr stemmen die Notärzte der Diakonie Kliniken gemeinsam mit dem Rettungsdienst des Roten Kreuzes im Landkreis. Im Gespräch mit Ärzten und Ehrenamtlichen bedankte sich der Abgeordnete für ihren unermüdlichen Einsatz.
„Danke für das, was Sie täglich tun. Sie leisten Großartiges!“
Mit diesen Worten wandte sich Dr. Martin an die Einsatzkräfte, die häufig im Hintergrund arbeiten. Sein Besuch führte ihn unter anderem auf das Klinikdach mit Hubschrauberlandeplatz, in den Schockraum und in die Notfallbereiche der Diakonie Klinik in der Mühlenstraße.
In den vergangenen Monaten kursierten Spekulationen: Wird der Hubschrauberlandeplatz an der Mühlenstraße aufgegeben? Hintergrund ist die geplante, größere Zentrale Notaufnahme (ZNA) in der Ringstraße. Doch nun gibt es Entwarnung.
„Der Hubschrauberlandeplatz am Standort Mühlenstraße bleibt bestehen.“
Das stellten Klinik-Geschäftsführer Manuel Seidel und der ärztliche Direktor Dr. Christoph von Buch bei Martins Besuch klar. Der bestehende Landeplatz werde weiterhin genutzt, auch wenn viele Patienten zur Weiterbehandlung in die Ringstraße verlegt werden.
60 Prozent der im letzten Jahr per Helikopter gebrachten Patienten kamen ohnehin zur Kardiologie in der Ringstraße. Dazu zählen etwa Herzinfarkte oder akute Kreislaufprobleme. Für Schlaganfälle bleibt dagegen die spezialisierte „Stroke Unit“ in der Mühlenstraße zuständig.
Schwerverletzte, sogenannte Polytraumata, fliegen die Hubschrauber ohnehin direkt nach Mainz oder in andere Maximalversorger-Kliniken – also gar nicht erst nach Bad Kreuznach.
Ein weiteres Ziel auf Martins Tour war das Eugenie Michels Hospiz. Es besteht seit 21 Jahren und gehört zu den ältesten Hospizen in Rheinland-Pfalz. Zwölf Gäste finden hier in ihrer letzten Lebensphase einen geschützten Platz. Ein Team aus Pflegekräften, Seelsorgern und 17 Ehrenamtlichen begleitet sie auf diesem Weg.
Besonders berührend war das Treffen mit den sogenannten „Grünen Damen“. Sie schenken Patientinnen und Patienten der Diakonie Klinik Zeit – beim Vorlesen, beim Zuhören oder mit kleinen Gesten im Alltag. Auch sie erhielten ein ausdrückliches Dankeschön für ihre wichtige Rolle.
Dr. Helmut Martin zeigte bei seiner Tour, wie wichtig direkte Gespräche sind. Die Themen Notfallversorgung, Ehrenamt und Hospizarbeit brauchen Aufmerksamkeit – nicht nur in Krisenzeiten, sondern jeden Tag.
Der Hubschrauberlandeplatz an der Mühlenstraße bleibt erhalten. Das ist eine gute Nachricht für die Region. Sie sichert die schnelle Versorgung in Notfällen und stärkt die medizinische Infrastruktur vor Ort.
Geschrieben von: Leona Winterfeld
today28. September 2025
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region