Birkenfeld

Erstes Planungstreffen zu den „Orange Days 2025“ im Landkreis Birkenfeld

today25. Juni 2025

Hintergrund
Anzeige

Im Landkreis Birkenfeld haben die Vorbereitungen für die diesjährigen „Orange Days“ begonnen. Im festlichen Rahmen des Schlosses Birkenfeld kamen Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Institutionen zum ersten Planungstreffen zusammen. Ziel ist es, auch 2025 mit vielfältigen Aktionen ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.

Die „Orange Days“ finden jährlich vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, statt. In diesem Zeitraum sollen auch im Landkreis Birkenfeld wieder Aufklärung, Sensibilisierung und öffentlichkeitswirksame Zeichen im Mittelpunkt stehen.

Breites Bündnis engagiert sich gemeinsam

Eingeladen hatte die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Melanie Becker-Haßdenteufel, gemeinsam mit ihrer Kollegin Ulrike Simon sowie Anne Müller vom Umwelt-Campus Birkenfeld. Neben Vertreterinnen des Frauennotrufs, des Frauenhauses, der Interventionsstelle Idar-Oberstein und der Gruppe „Freitagsfrauen“ nahmen auch Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen an der Sitzung zu den Orange Days in Birkenfeld teil.

Das Planungstreffen diente dazu, erste Ideen auszutauschen, neue Formate zu entwickeln und bestehende Kooperationen zu vertiefen. Neben Veranstaltungen, Informationsständen und kreativen Aktionen sind auch symbolische Gesten geplant – zum Beispiel das Anstrahlen öffentlicher Gebäude in der Signalfarbe Orange.

Klare Botschaft: NEIN zu Gewalt an Frauen

Das Motto der diesjährigen Aktionsreihe lautet:
„Orange Days – Landkreis Birkenfeld sagt NEIN! Zu Gewalt gegen Frauen.“

Gleichstellungsbeauftragte Becker-Haßdenteufel betonte, wie wichtig es sei, dieses Thema regelmäßig in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken: „Wir wollen mit den Orange Days Betroffenheit erzeugen, aber vor allem Mut machen – zum Hinschauen, zum Handeln, zum Helfen.“ Die Veranstaltungen sollen nicht nur informieren, sondern die Gesellschaft aktiv dazu bewegen, sich gegen jede Form geschlechtsspezifischer Gewalt zu positionieren.

Weiteres Vorgehen

In den kommenden Wochen wird das endgültige Veranstaltungsprogramm abgestimmt. Die Organisatoren rufen auch Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Vereine und Unternehmen dazu auf, sich mit eigenen Ideen und Aktionen zu beteiligen.

Auch letztes Jahr berichteten wir darüber: „Orange Days“ im Landkreis Birkenfeld

Geschrieben von: Daniel Klein