Regional

Rheinland-Pfalz: Vier Burgen, die man gesehen haben muss

today8. Juni 2025

Hintergrund
Anzeige

Burgen-Zauber für die ganze Familie

Burgen in Rheinland-Pfalz ziehen jährlich unzählige Besucher an. Kein Wunder, denn zwischen Mosel, Eifel und Pfälzerwald thronen gleich mehrere märchenhafte Festungen. Ob verwunschene Lage, historische Reichsinsignien oder mittelalterlicher Kräutergarten – jede Burg erzählt ihre eigene spannende Geschichte. Und das Beste: Alle vier Ausflugsziele sind perfekt für Familien geeignet.

Burg Trifels: Reichsinsignien auf rotem Fels

Hoch über Annweiler im Pfälzerwald thront Burg Trifels. Sie war im Mittelalter ein Ort großer Bedeutung. Von 1125 bis 1298 wurden dort die Reichskleinodien aufbewahrt – Krone, Schwert und Reichsapfel sind heute als Nachbildungen zu bestaunen.

„Das Märchen aus Stein, mehr Traum als Wirklichkeit.“

So schwärmte die britische Schriftstellerin Katharine Macquoid einst über Burg Eltz. Diese Burg liegt einsam im Eltzer Wald und wirkt wie aus einem Fantasyfilm.

Wer sich auf den 3,6 Kilometer langen Trifelserlebnisweg wagt, wird mit weiten Ausblicken und spannenden Infotafeln belohnt. Auch per Bus ist die Burg gut erreichbar. Erwachsene zahlen 6 €, Kinder 3 €, Pfalzcard-Gäste haben freien Eintritt.

Burg Eltz: Ein echtes Bilderbuch

Versteckt im Wald bei Wierschem erhebt sich Burg Eltz – komplett erhalten, mit Türmen, Erkern und Zinnen. Das Flüsschen Elz umfließt sie und macht sie zur perfekten Fotokulisse. Innen warten Rittersäle, Küchen und Schatzkammern auf neugierige Entdecker.

Die Führungen sind unterhaltsam und kindgerecht. Eine Familienkarte kostet 34 €, Erwachsene zahlen 14 €. Geöffnet ist täglich bis 1. November von 9.30 bis 17 Uhr.

Reichsburg Cochem: Märchen trifft Mosel

Wer Cochem besucht, kann sie nicht übersehen: Die prächtige Höhenburg thront 100 Meter über dem Moseltal. Einst Ruine, wurde sie im 19. Jahrhundert romantisch wiederaufgebaut – mit Türmen und Turmspitzen ganz nach damaligem Zeitgeist.

Berühmt ist die „Dienstbotentour anno 1877“. „Besucher erfahren, wie Riechsalz duftet und Zeitungen gebügelt wurden.“ Diese besondere Führung kostet 14 € für Erwachsene und wird von Juli bis Oktober angeboten.

Die reguläre Führung dauert 40 Minuten. Erwachsene zahlen 10 €, Familien 26 €. Am 28. Juni lädt die Burg zudem zum Sommerfest, im Juli kommt das Theater – ein Besuch lohnt doppelt.

Marksburg bei Braubach: Authentisch und duftend

Ein echter Geheimtipp unter den Burgen in Rheinland-Pfalz ist die Marksburg am Mittelrhein. Sie wurde nie zerstört und zeigt original erhaltene Räume vom Rittersaal bis zur Kapelle. Besonders spannend ist der 500 Quadratmeter große mittelalterliche Garten mit über 150 Kräuter- und Heilpflanzen.

Die Burg bietet viele Führungen – auch mit der Gräfin oder dem Hofnarren. Für Kinder gibt es die Tour „Hannes auf der Suche nach dem verlorenen Amulett“.

Eintritt für Familien: 24 €, Erwachsene 11 €, Kinder 8 €. Die abendliche Kräutergartenführung kostet 15 €. Geöffnet ist die Burg bis Ende Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr.


Diese vier Burgen vereinen Natur, Geschichte und Erlebnis. Ob Pfälzerwald, Moseltal, Eifel oder Mittelrhein – wer Burgen in Rheinland-Pfalz erkundet, reist durch Jahrhunderte. Und bleibt garantiert nicht unbeeindruckt.

Weitere Informationen findet Sie unter: www.rlp-tourismus.com

Geschrieben von: Leona Winterfeld