Antenne Bad Kreuznach
Auch 2025 lädt der Theatersommer Idar-Oberstein wieder zu einem besonderen Kulturerlebnis ein. Drei Produktionen – so unterschiedlich wie faszinierend – versprechen unvergessliche Abende in Schloss, Stadtpark und Messehalle. Mit dabei: Das Chawwerusch Theater, das Berliner Theater Anu und ein spektakuläres Musikprojekt rund um Carl Orffs Carmina Burana.
Was: Don Quijote
Wo: Schloss Oberstein
Wann: Samstag, 23. August 2025, 20 Uhr
Das Chawwerusch Theater aus Herxheim eröffnet den Theatersommer mit einem Klassiker: Don Quijote. Die Inszenierung von Danilo Fioriti ist mehr als ein Theaterabend. Sie ist eine Reise durch Träume, Zweifel und Ideale. „Ein Abend voll Witz, Musik, Melancholie und Magie“, heißt es im Stück.
Die bekannte Geschichte des Ritters von der traurigen Gestalt entfaltet sich mit viel Fantasie und musikalischer Begleitung. Das Publikum erlebt Don Quijote, der gegen Windmühlen kämpft – und vielleicht auch gegen sich selbst. Kleine Kämpfe um Mut und Anstand treffen auf große Fragen nach Wahrheit und Wirklichkeit.
Was: Dreamer – begehbares Theatererlebnis
Wo: Stadtpark Idar-Oberstein
Wann: Freitag & Samstag, 29. und 30. August 2025, jeweils 21 Uhr
Das Berliner Ensemble Theater Anu ist bekannt für seine außergewöhnlichen Produktionen. Mit Dreamer verwandeln sie den Stadtpark in eine surreale Welt. Das Publikum bewegt sich frei durch die Szenerie. Es folgt den Figuren, beobachtet, hört und wird selbst Teil der Erzählung.
Die Geschichte beginnt mit einem geheimnisvollen Turm. Etwas Wildes bricht daraus hervor – und mit ihm verändert sich alles. Die Welt gerät aus den Fugen, Grenzen verschwimmen. „Was ist Traum, was Wirklichkeit?“ – das ist die Frage, die das Publikum durch den Abend begleitet. Es entsteht ein sinnliches Erlebnis voller Poesie, Bewegung und Klang.
Was: Carmina Burana & Spark
Wo: Messe Idar-Oberstein
Wann: Sonntag, 28. September 2025, 18 Uhr
Zum Abschluss des Theatersommers vereinen sich Tradition und Moderne. Unter der Leitung von Roland Lißmann führen die Kantoreien des Kirchenkreises Obere Nahe Carl Orffs monumentales Chorwerk Carmina Burana auf – gemeinsam mit der vielfach ausgezeichneten Band Spark.
Der berühmte Eingangschor O Fortuna ist nur der Auftakt. „Durch die Kombination mit Sparks experimenteller Klangwelt entsteht eine spannende musikalische Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.“ Über 40 Instrumente, generationenübergreifende Chöre und ein Percussion-Ensemble sorgen für ein kraftvolles Hörerlebnis.
Ein Festival für alle Sinne
Der Theatersommer Idar-Oberstein zeigt, wie vielfältig Theater sein kann. Klassisches Schauspiel, interaktive Traumwelten und musikalische Experimente schaffen eine besondere Mischung. Wer dabei sein möchte, sollte sich frühzeitig Tickets sichern. Alle Termine, Infos und Karten gibt es unter www.idar-oberstein.de/kultur und bei www.ticket-regional.de.
Geschrieben von: Leona Winterfeld

Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region