Bad Kreuznach

Julia Klöckner: Von der Krone zum Bundestag – und zurück?

today11. November 2025

Hintergrund
Anzeige

Feierlicher Abschied mit Riesling und Applaus

In der Pop-Up-Naheweinhandlung in Bad Kreuznach verabschiedete Weinland Nahe e.V. die amtierenden NaheweinMajestäten Zoé Keller de Almeida Soliz und Laura Ludwig. Mit einem Glas Riesling und viel Beifall blickten beide auf ein Jahr voller Begegnungen und Entdeckungen zurück.

Besonders ihre Masterclass zur Rebsorte Riesling blieb vielen Gästen in Erinnerung. Sie bewiesen Fachwissen, Charme und Herz für den Nahewein„Die Begeisterung der Besucher war einfach ansteckend!“, hieß es am Abend. Durch das Programm führte Katharina Gräff, selbst ehemalige Naheweinkönigin und Deutsche Weinprinzessin 2024/25 – charmant, souverän und mit einem Lächeln, das selbst den Wein glänzen ließ.

Krone auf Wanderschaft – Teamgeist statt Thronfolge

Eine kleine Sensation: Im kommenden Amtsjahr 2025/26 wird der Nahewein erstmals von mehreren ehemaligen Majestäten gemeinsam repräsentiert. Da sich keine neuen Bewerber fanden, sprangen frühere Königinnen und Prinzessinnen ein – voller Leidenschaft und Stolz für ihre Region.

„Diese Form der Repräsentation ist einzigartig und ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Begeisterung“, erklärte Weinland Nahe e.V. Die neue „Krone im Team“ steht für Gemeinschaft und Erfahrung – oder kurz gesagt: weniger Zepter, mehr Zusammenhalt.

Julia Klöckner – die berühmteste Ex-Königin

Manch einer erinnert sich noch: Julia Klöckner trug selbst die Krone. 1994/95 war sie Naheweinkönigin, im Jahr darauf sogar Deutsche Weinkönigin 1995/96. Heute ist sie Präsidentin des Deutschen Bundestages – und damit wohl die ranghöchste Weinkönigin der Republik.

Wird sie sich also wieder die Krone aufsetzen? Eher nicht. Der Terminkalender in Berlin ist voll. Aber der Gedanke hat was: Julia Klöckner, einst mit Traubenzepter, heute mit Parlamentsglocke.

Nahewein bleibt ein Stück Lebensfreude

Der Abschiedsabend zeigte: Die Majestäten leben den Nahewein – mit Herz, Wissen und Charme. Und auch wenn diesmal keine einzelne Königin gekrönt wird, bleibt die Region bestens vertreten.

Das Motto könnte heißen: Krone teilen, Freude verdoppeln. Denn gemeinsam bringen die ehemaligen Weinmajestäten den Nahewein auch 2025/26 auf Deutschlands Bühnen zum Glänzen.

Geschrieben von: Leona Winterfeld